Ulrich Pfüller

Bis 2012, Dipl.-Math., manroland AG

Offenbach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

strategisches Denken
teamorientiert
zielorientiert
Projektmanagement
SAP-ME
SAP-MII
SAP-ERP
SAP-R3
SAP-R2
ABAP
Java
SAP-NetWeaver
ZENOS
Fertigungsaufträge
Netzplanaufträge
Materialwirtschaft
Qualitätsmanagement
PDM
LifeCycle Data Management
UNIX
AIX
Oracle
SAPscript
Benutzerdialogentwicklung
SAP-Solution-Manager
MS-Project
MS-Access
MS-Office-Anwendungen
NetWare Administration
Echtzeit-DB PRIMO*S
VAX-VMS
VAX-Rdb/VMS
Pascal
Fortran

Werdegang

Berufserfahrung von Ulrich Pfüller

  • Bis heute 9 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2014

    SAP-Spezialist

    manroland sheetfed GmbH

    SAP-Schnittstellen, MRStore, AEB-Exportcontrolle, Datawarehouse

  • 8 Monate, Feb. 2012 - Sep. 2012

    Mitarbeit

    PRM - Personalentwicklungsgesellschaft mbH Frankfurt am Main

    Aktive Arbeitsplatzsuche

  • 21 Jahre und 4 Monate, Okt. 1990 - Jan. 2012

    Dipl.-Math.

    manroland AG

    Systemingenieur Spezialist für softwareseitige Vernetzung von DV-Systemen, System-Betreuung: Zentrale Kommunikation/ Lohn- und Betriebsdatenerfassung/ Werkstattsteuerung Integration von SAP/ERP mit BDE/WSS/PDM/LVS/BMV/EXAPT

  • 5 Jahre und 10 Monate, Mai 1984 - Feb. 1990

    Softwareingenieur

    VEB Zentrum für Forschung und Technologie Mikroelektronik (ZFTM)

    Aufbau und Betrieb einer Engineering Workstation, Technologiesimulation, Bauelementesimulation, Aufbau eines Qualitätssicherungssystems, Mitinhaber von 6 Wirtschaftspatenten

  • 5 Jahre und 10 Monate, Aug. 1978 - Mai 1984

    Entwicklungsingenieur

    Institut für Mikroelektronik Dresden

    Numerisch-mathematische Behandlung von Versuchsergebnissen, Mathematische Behandlung von halbleiterphysikalischen Problemen der Bauelementefertigung, Mitinhaber von 2 Wirtschaftspatenten

  • 4 Jahre und 1 Monat, Aug. 1974 - Aug. 1978

    wiss. Assistent

    TH Otto von Guericke Magdeburg (jetzt TU Otto von Guericke Magdeburg)

    Lehre in der Grundausbildung Technische Mechanik, Seminare zur Statik, Festigkeitslehre und Dynamik, Forschung: mathematische Grundlagen der Finite-Element-Methoden

Ausbildung von Ulrich Pfüller

  • 1978 - 1979

    Halbleitertechnik

    TH Karl-Marx-Stadt (jetzt TU Chemnitz)

    Technologie der Bauelementeherstellung

  • 1970 - 1974

    Mathematik

    TH Karl-Marx-Stadt (jetzt TU Chemnitz)

    Analysis

Sprachen

  • Deutsch

    -

Interessen

Mathematik
Halbleiterphysik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z