Dr. Ulrike Hahn

Angestellt, Abteilungsleiterin Leistungen für Menschen mit Behinderung und Betreuungsbehörde, Stadt Freiburg i.Br., Amt für Soziales und Senioren

Freiburg im Breisgau, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Personalführung
Sozialpolitik
Geduld und langer Atem
Qualitative Sozialforschung
Vortrags- und Publikationstätigkeit
Moderationskompetenz
Projekterfahrung
Kommunikationsfähigkeit
Unternehmensführung
Geschäftsleitung
Abteilungsleitung
Teamfähigkeit
Verbandserfahrung

Werdegang

Berufserfahrung von Ulrike Hahn

  • Bis heute 3 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2020

    Abteilungsleiterin Leistungen für Menschen mit Behinderung und Betreuungsbehörde

    Stadt Freiburg i.Br., Amt für Soziales und Senioren

  • 3 Jahre und 5 Monate, Apr. 2017 - Aug. 2020

    Vorstand Einrichtungen und Werke, Stellv. Vorstandsvorsitzende

    Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V.

  • 5 Jahre und 11 Monate, Mai 2011 - März 2017

    Abteilungsleiterin Soziale Dienste

    Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg

  • 4 Jahre und 11 Monate, Juli 2006 - Mai 2011

    Referentin für Arbeit, Existenzsicherung und Europa

    Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg

  • 1 Jahr und 11 Monate, Aug. 2004 - Juni 2006

    Referentin für Behindertenhilfe und Psychiatrie

    Caritasverband der Diözese Görlitz

  • 2 Jahre und 3 Monate, Juli 1992 - Sep. 1994

    Ergotherapeutin

    Werkstatt am Kesselbrunn (WfbM), Marienstift Arnstadt

    Aufbau des Arbeitstrainingsbereichs

  • 1 Jahr und 3 Monate, Apr. 1991 - Juni 1992

    Ergotherapeutin

    Behindertenverband des Kreises Ilmenau e.V.

    Mobiler Beratungs- und Betreuungsdienst

Ausbildung von Ulrike Hahn

  • 3 Jahre und 11 Monate, Okt. 2000 - Aug. 2004

    Soziologie

    Technische Universität Chemnitz - Interdisziplinäres Promotionskolleg

  • 2000 - 2005

    Rehabilitationswissenschaften/Soziologie

    Humboldt-Universität zu Berlin

  • 6 Jahre, Okt. 1994 - Sep. 2000

    Rehabilitationspädagogik (Geistigbehinderten- und Verhaltensgestörtenpädagogik)

    Humboldt-Universität zu Berlin

  • 3 Jahre, Sep. 1986 - Aug. 1989

    Ergotherapie (Arbeitstherapie)

    Medizinische Fachschule Köthen

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    Grundlagen

Interessen

Arbeitsmarktpolitik
Sozialpolitik
freie Wohlfahrtspflege
Europa
Asylpolitik
Armutspolitik
Exklusionsforschung
Migration und Integration
Gesellschaftlicher Wandel

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z