Dr. Valentin Weippert

Angestellt, Senior Process Engineer, Qualcomm - RF360 Europe GmbH

Munich, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Halbleiter
Oberflächenphysik
REM
Projektmanagement
Strukturanalyse
Forschung
Instrumentelle Analytik
Materialwissenschaften
Liebe zum Detail
Analytisches Denken
Lernbegeisterung
Teamfähigkeit
Wissenschaftliches Schreiben
Kristallographie
Magnetismus
Supraleiter
Projektplanung
DFT-Rechnungen
EDX
Elektronenmikroskopie
Anorganische Synthese
Eigenverantwortung
Kommunikationsfähigkeit
Neugier

Werdegang

Berufserfahrung von Valentin Weippert

  • Bis heute 1 Jahr und 8 Monate, seit Nov. 2022

    Senior Process Engineer

    Qualcomm - RF360 Europe GmbH

  • 1 Jahr und 2 Monate, Okt. 2021 - Nov. 2022

    Process Engineer

    Qualcomm - RF360 Europe GmbH

  • 3 Jahre und 9 Monate, Jan. 2018 - Sep. 2021

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    Forschung im Bereich der explorativen Synthese zu neuen Arsen-basierten Halbleiterverbindungen und deren Charakterisierung. Betreung von Geräten wie REM, PPMS und Gloveboxen sowie Servicemessungen. Lehr- und Betreuungstätigkeiten im Rahmen von Laborpraktika, Bachelor- und Masterarbeiten.

  • 5 Monate, Aug. 2016 - Dez. 2016

    Praktikant

    Uppsala University

    Forschung zu katalaytischer Wasseroxidation durch cyclovoltammetrische und IR-spektroskopische Untersuchungen.

Ausbildung von Valentin Weippert

  • 3 Jahre und 8 Monate, Jan. 2018 - Aug. 2021

    Anorganische Chemie

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    Dissertation im Fachbereich der anorganischen Festkörperchemie im Arbeitskreis von Prof. Dr. Dirk Johrendt mit dem Titel "Exploring the structural variety of M-Ga/Ge-As semiconductors

  • 2 Jahre und 2 Monate, Okt. 2015 - Nov. 2017

    Chemie

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    Schwerpunkte: Anorganische Chemie, Physikalische Chemie, Materialwissenschaften. Masterarbeit im Arbeitskreis von Prof. Dr. Dirk Johrendt mit dem Titel "Metal-flux synthesis and characterization of new and known ironarsenides"

  • 3 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2015

    Chemie und Biochemie

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    Schwerpunkte: Anorganische Chemie, Physikalische Chemie Bachelorarbeit bei PD Constantin Hoch mit dem Titel "Metathesereaktionen bei tiefen Temperaturen zu Iodiden von Metallen in hohen Oxidationsstufen"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Miniatur-Modellbau
3D-Druck
FPV-Drohnen
Kraftsport
Gesellschaftsspiele

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z