Vera Bökenbrink

Angestellt, Geschäftsführer – STAHLWILLE Eduard Wille, STAHLWILLE Eduard Wille GmbH & Co. KG

Wuppertal, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Managementerfahrung
Controller und Ingenieurwissen
Weltoffenheit und beste Englischkenntisse
immer eine neue Idee und eine klare Meinung
Unternehmensführung
Geschäftsleitung

Werdegang

Berufserfahrung von Vera Bökenbrink

  • Bis heute 3 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2020

    Geschäftsführer – STAHLWILLE Eduard Wille

    STAHLWILLE Eduard Wille GmbH & Co. KG
  • 10 Monate, Feb. 2020 - Nov. 2020

    Geschäftsführerin / CFO

    STAHLWILLE Eduard Wille GmbH & Co. KG
  • 4 Jahre und 2 Monate, Dez. 2015 - Jan. 2020

    Senior Director – Head of Controlling/Finance Commercial Operations

    QIAGEN GmbH

    • Kaufm. Geschäftsführer für den Bereich ComOps • Umsatz- und Kostenbudgetplanung (kurz- und langfrist), effiziente Ressourcennutzung und Kosten- und Umsatzforecasting • Erstellung von Monats-und Jahresabschlüssen des Geschäftsbereiches, Kostenverfolgung, Sicherstellung des Cash Flows, Margen- und Zielerreichung • Effizienzsteigerungs- und Personalbewertungsprojekte • Verantwortlich für die Reporting IT-Systemlandschaft

  • 2 Jahre und 11 Monate, Jan. 2013 - Nov. 2015

    Director Corporate Sales Controlling

    Kirchhoff Automotive

    Leitung Zentralbereich – der Zentralbereich ist u.a. zuständig für • die Einhaltung der Margen- und Rückflussqualität aller Angebote der Kirchhoff Automotive • das Investment- und Werkzeugcashflowtracking der Kirchhoff Automotive • die Kostenvorausplanung • das Sales Controlling der Kirchhoff Automotive • Kostenverhandlungen und -plausibilisierung für die Kunden der Kirchhoff Automotive • Vorausplanung und Wirtschaftlichkeitsberechnung für neue Standorte • Cost Audits für den Einkauf

  • 3 Jahre und 9 Monate, Mai 2009 - Jan. 2013

    Manager Corporate Sales Controlling

    Kirchhoff Automotive

    • Teamleitung - Verantwortung für 5 Mitarbeiter In- und Ausland • Erstellung von Businessplänen für neue Standorte im In- und Ausland • Leitung von internationalen Sonderprojekten (techn./kaufm.) • Organisation und Betreuung von Kundenaudits • Kostenseitige Verantwortung für die Angebotskalkulation • Betreuung und Unterstützung der intern. Standorte und Salesteams • Vorbereitung und Vorstellung von Entscheidungsgrundlagen für Geschäftsführung und Board • Verantwortung Capex und Sales Berichtswesen

  • 2 Jahre und 10 Monate, Juli 2006 - Apr. 2009

    Stabsstelle Sales Administration

    Kirchhoff Automotive

    • Betreuung der Auslandsstandorte bei der Jahresplanung und der Erstellung von Businessplänen ••Mitglied des Kirchhoff Due Diligence Teams • Durchführung und Organisation von Kostensenkungsprogrammen zusammen mit dem Vertrieb ••Angebots- und Investitionscontrolling • Betreuung des Stammdatenteams bei der SAP- Einführung

  • 3 Jahre und 2 Monate, Mai 2003 - Juni 2006

    Spartencontrollerin

    FEV Motorentechnik GmbH

    Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen der 3 betreuten Sparten • Aufbereitung von Daten und Erstellung von Präsentationen zur aktuellen ••Finanzlage und Beschäftigungssituation als Entscheidungsgrundlage für die ••Sparten- und Geschäftsführung • Intensives Projektcontrolling bei „kritischen“ Projekten • Kalkulation von Angeboten nach Leistungsvorgaben • Erstellung der Jahresfinanz- und Mitarbeiterplanung • Bestellung und Verwaltung des Fremdmitarbeiterpools

  • 2001 - 2003

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Berater

    Forschungsinstitut für Rationalisierung - FIR

    Unternehmensberatung - Durchführung und Koordination von Forschungs- und Beratungsprojekten zur Gestaltung von praxisorientierten, industrietauglichen Lösungen für den elektronischen Geschäftsverkehr - Industrieprojekte: Entwicklungen von Prozessverbesserungen in der Ersatzteilabwicklung bei einem Unternehmen des Anlagenbaus; Prozessanalyse und Prozessverbesserungen im Bereich der elektronischen Beschaffung bei einem Unternehmen des Anlagenbaus (Projektverantwortliche, Referenzkunde); Weitere auf Anfrage

Ausbildung von Vera Bökenbrink

  • 5 Jahre, 2008 - Dez. 2012

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Hamburger Fernhochschule

  • 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 1997 - Okt. 2001

    BWL

    RWTH-Aachen

    Marketing, Controlling, Energie und Verfahrenstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Niederländisch

    Grundlagen

Interessen

Meinem Sohn beim Wachsen zuschauen
mein Pferd reiten
Englische Buecher lesen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z