Dr. Verena Drews

Angestellt, Head of Product Development RoundPower/V4Drives, VARTA Microbattery

Ellwangen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

strukturierte Arbeitsweise
zielorientiertes Arbeiten
schnelle Auffassungsgabe
Teamwork
Kommunikation
Elektromobilität
Erneuerbare Energien
Li-Ionen Batterien
Leistungselektronik
Produktionstechnik
Prozessentwicklung
Manufacturing Battery / Batteries

Werdegang

Berufserfahrung von Verena Drews

  • Bis heute 1 Jahr und 1 Monat, seit Juni 2023

    Head of Product Development RoundPower/V4Drives

    VARTA Microbattery

  • Bis heute 2 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2022

    Manager Product Development & Prototypes V4Drive

    VARTA Microbattery

  • 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 2021 - Juni 2022

    Manager Applikation & Test Lab // Projektmanager V4Drive

    VARTA Microbattery GmbH
  • 7 Monate, Juni 2020 - Dez. 2020

    Produktentwicklungsingenieur Li-Ionen Batterie

    VARTA Microbattery GmbH
  • 2 Jahre und 8 Monate, Okt. 2017 - Mai 2020

    Doktorandin Produktionsforschung/Materialforschung Li-Ionen Batterie

    Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW)

  • 7 Monate, Dez. 2016 - Juni 2017

    Masterandin Li Ionen Zellentwicklung

    Robert Bosch GmbH

    Bearbeitung der Masterthesis mit dem Titel "Untersuchung verschiedener Betriebsstrategien zur Formation seriell verschalteter Li-Ionen Zellen" in der Entwicklung von Lithium-Ionen Zellen.

  • 1 Jahr, Nov. 2015 - Okt. 2016

    Werkstudentin Li Ionen Zellentwicklung

    Robert Bosch GmbH

    Werkstudententätigkeit in der Entwicklung von Lithium-Ionen Zellen: Proof of Concept eines Systems zur automatisierten, optischen Detektion von fehlerhaften Elektroden. Entwicklung und Aufbau verschiedener Verschaltungskonzepte zur seriellen Formierung von Li-Ionen Zellen zusammen mit dem Fraunhofer IISB.

  • 5 Monate, Mai 2015 - Sep. 2015

    Systems Engineering Li Ion battery

    Bosch Battery Systems GmbH, Orion, USA

    Auslandspraktikum in der Entwicklung von Lithion-Ionen Batterie Packs in Orion (Michigan) im Bereich Systems Engineering und Aftermarket. - Root Cause Analyse von zu Feldrückläufen führenden Fehlern in Battery Packs, speziell des „Open Line Detection“ Fehlers - Enge Zusammenarbeit mit externen Zulieferern und Durchführung von Problemlösungs-Workshops - Entwicklung einer Detektionsmethode für den Aftermarketbereich und Mitarbeiterschulung zur Fehlervermeidung

  • 4 Monate, Dez. 2014 - März 2015

    Werkstudentin

    Siemens AG, Erlangen

    Entwicklung eines Matlab - und VBA Tools zur automatisierten Berechnung und Messung von Schaltverlusten an IGBTs in Antriebsumrichtermodulen für Elektro- / Hybridfahrzeuge. Hochvoltmessung der Schaltverluste und Optimierung der Messmethodik für die spätere Simulation der thermischen Verluste im Umrichtermodul.

  • 4 Monate, Juni 2014 - Sep. 2014

    Bachelorandin

    Robert Bosch GmbH

    Bearbeitung der Bachelorthesis mit dem Titel "Optische Qualitätskontrolle für Laserstrukturierprozesse von CIGS – Dünnschichtsolarmodulen“ in der Forschung bei der Robert Bosch GmbH zusammen mit dem Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik der FAU Erlangen.

  • 1 Jahr und 8 Monate, Sep. 2012 - Apr. 2014

    Werkstudentin

    Bosch Rexroth AG, Nürnberg

    Konzeption, Ausarbeitung und Einführung eines Systems zur präventiven Qualitätsabsicherung in der Montage von Getrieben für Windkraftanlagen bis zur Serienreife.

  • 2 Monate, Aug. 2013 - Sep. 2013

    Praktikantin

    Robert Bosch GmbH, Schwieberdingen, Germany

    Laserprozessentwicklung für CIGS – Dünnschichtsolarmodule und Programmierung und Optimierung einer automatisierte Bildauswertung zur Überprüfung der Qualität der Laserscribes in der zentralen Forschung und Vorausentwicklung zur Lasermaterialbearbeitung, Elektronischer Aufbau- und Verbindungstechnik.

Ausbildung von Verena Drews

  • 2 Jahre und 8 Monate, Okt. 2017 - Mai 2020

    Elektrotechnik

    Universität Bayreuth/ZSW Ulm

  • 2 Jahre und 9 Monate, Nov. 2014 - Juli 2017

    Elektronik, Elektrotechnik und Informationstechnik

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Leistungselektronik

  • 3 Jahre und 2 Monate, Okt. 2011 - Nov. 2014

    Elektrotechnik, Informationstechnik, Elektronik

    Friedrich Alexander Universität

    Leistungselektronik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Skifahren
Klettern
Erneuerbare Energien
Elektromobilität
Li-Ionen Batterien
Tauchen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z