Volker Molthan

macht ein Sabbatical.

Ehrenamt, Sprecher des BAK Abfall und Rohstoffe, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)

Karlsruhe, Deutschland

Über mich

Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates des BUND e.V. Sprecher des Bundesarbeitskreises Abfall und Rohstoffe des BUND e.V. Mitglied der BAKs Umweltchemikalien und Toxikologie und Umweltbildung des BUND e.V. Mitglied der Waste Working Group des European Environmental Bureau EEB Regionalkoordinator im Tagfaltermonitoring Deutschland Mitglied des Arbeitskreises Stadtökologie der Gesellschaft für Ökologie GfÖ Mitglied des Fachausschusses für Energie, Umweltschutz und Raumplanung der F.D.P. Baden-Württemberg Mitglied der Landesarbeitskreise für Umweltbildung, Naturschutz und Energie des Landesverbandes Baden-Württemberg des BUND e.V. Mitglied des Bundesverbandes Smart City e.V. Mitglied der Plastics Treaty Task Force Mitglied der Working Group für ein "Science Policy Panel for Chemicals and Waste" bei GAHP Mitglied der SAICM Community of Practice for Highly Hazardous Pesticides, Chemicals in Products und Chemicals and SDGs Mitglied der Nationalen Dialogplattform Recyclingrohstoffe

Fähigkeiten und Kenntnisse

Umwelt- und Gefahrstoffmanagement
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Coaching for Sustainability and Transformation
Gefahrstoffbeauftragter
Interner Auditor ISO 45001
Umweltauditor ISO 14001
Abfallbeauftragter
Arbeitsschutz
Business Coaching
Arbeitshygiene
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Notfallpsychologie
Sustainability Manager
Sicherheitsfachkraft
Umweltbeauftragter
Psychologische Gefährdungen am Arbeitsplatz
politische Gremienarbeit
Emissionshandel
Agile Methods
Gewässerschutz
ISO 45001
Abfallmanagement
Internal Control
Gefahrstoffe
Umwelttoxikologie
Umweltbildung
Gefährdungsbeurteilung
Public Affairs
Controlling
Project Controlling
Innenrevision
Anlagenbuchhaltung
Inventur
IAS/IFRS
Treasury
Altlasten
Biodiversität
Naturschutz
Artenschutz
Umweltmanagement
Umweltschutz
Chemikalienrecht
Gefahrstoffmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Volker Molthan

  • Bis heute 2 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2021

    Sprecher des BAK Abfall und Rohstoffe, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats

    Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)

  • 10 Jahre, Jan. 2011 - Dez. 2020

    Umweltschutz-, Abfall- & Gefahrstoffbeauftragter, Sicherheitsfachkraft

    Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA

    Umweltschutzmanagement, Gefahrstoffbeauftragter, Arbeitshygiene, Abfallbeauftragter, Gesundheitsmanagement, Sicherheitsfachkraft, Emissionshandel, Energiemangement, Auditor ISO 14001, Koordination der Netzwerke der Spezialisten für Abfall, Umweltschutz und Chemikaliensicherheit der Unternehmensstandorte in Deutschland, Österreich, Schweiz, Lobbying und Politikberatung, politische Gremienarbeit beim VCI und WdK

  • 24 Jahre und 5 Monate, Aug. 1986 - Dez. 2010

    Rechnungswesen und Controlling, Treasury, Internal Control / Internes Audit

    Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA

    Controller, Anlagenbuchhaltung, Projektcontroller, Inventur, Finanzbuchhaltung, Treasurer, Trainer/Ausbilder IFRS, Innenrevision / Interne Audits

Ausbildung von Volker Molthan

  • 4 Monate, Sep. 2021 - Dez. 2021

    Climate Coaching

    Climate Coaches

  • 1 Monat, Aug. 2021 - Aug. 2021

    LINC Personal Profiler

    LINC

  • 7 Monate, Jan. 2019 - Juli 2019

    Agiler Mindsetter (IHK)

    IHK Karlsruhe

  • 7 Monate, Apr. 2018 - Okt. 2018

    Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)

    IHK Karlsruhe

  • 1 Jahr und 1 Monat, Nov. 2017 - Nov. 2018

    Business Coaching (IHK)

    IHK Karlsruhe

  • 1 Jahr und 7 Monate, Juni 2011 - Dez. 2012

    Fachkraft für Arbeitssicherheit

    BG RCI

  • 2011 - 2020

    Interner Auditor ISO 14001, ISO 45001

    Extern

    ISO 14001, ISO 45001

  • 6 Jahre und 1 Monat, Jan. 2006 - 2012

    INFERNUM Umweltwissenschaften

    Fernuni Hagen / Fraunhofer Institut UMSICHT

    Interdisziplinäres Fernstudium der Umweltwissenschaften

  • 5 Jahre und 7 Monate, Okt. 1980 - Apr. 1986

    Wirtschaftswissenschaften

    Universität Hannover

    Wachstum und Konjunktur Arbeitswissenschaften Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Polnisch

    Grundlagen

Interessen

Umweltschutz
Umweltbildung
Ökotoxikologie
Artenschutz
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Agile Methods
Business Coaching
Mediation
Artenmonitoring
Paläontologie
Ur- und Frühgeschichte
Geschichte
Schmetterlinge
Meeresschildkröten
Ökosysteme
Korallenriffe
Evolutionsbiologie
Kindergruppenarbeit
Mangroven
Reptilien und Amphibien
Gewässer und Gewässerökologie
Bürgerengagement
Agenda 21
Entomologie
ISO 45001
Archäologie
Ozeanographie
Ökologie und Ökosystemforschung
Geologie und Geophysik
Polarforschung
Meeresbiologie
Klimaschutz
Coaching
Gewaltfreie Kommunikation
Arbeitssicherheit
Chemie
Astrobiologie
Dinosaurier
Ichthyosaurier Plesiosaurier und Mosasaurier
Evolutionsgeschichte
Citizen Science
Anlagensicherheit
Nanomaterialien und New Materials
Bioökonomie
Zero Waste
Biodiversität
Anthropologie und Humanbiologie
Climate Coaching
Kreislaufwirtschaft
Green Chemistry
Rohstoffe

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z