Volker Muhr

Angestellt, Leiter Beschaffung IT-Dienstleistungen, Deutsche Bahn AG - Konzernleitung

Frankfurt am Main, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Integrationsmanagement
IT Management
Vendor Management
Request Management
Telecommunications
Mobile Communications
IT Service Management
Team Management
Cross-functional Team Leadership
Business Process Improvement
Contract Negotiation
Crisis Management
IT Einkauf
IT Procurement
Produktkatalog
IT Account
Transfer Pricing
Integrieren und Vernetzen
Coaching
Middleware
Enterprise Service Bus (ESB)
Oracle Service Bus
Release Management
DevOps
SOA
Managed File transfer
Continuous Integration
Messaging
MQ
MessageSight
Internet of Things
Automation
Stakeholder Management
WebLogic
Digitalisierung
Workflow Management
SAP Ariba
PEGA
Problem Solving
Virtual Teams
Soziale Kompetenz
Emotionale Intelligenz
Konfliktlösung
strukturierte Arbeitsweise
Verstehen und Verhandeln
International
Strategischer Einkauf

Werdegang

Berufserfahrung von Volker Muhr

  • Bis heute 8 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2016

    Leiter Beschaffung IT-Dienstleistungen

    Deutsche Bahn AG - Konzernleitung

  • 1 Jahr und 8 Monate, Sep. 2014 - Apr. 2016

    Leiter Middleware

    DB Systel GmbH

  • 1 Jahr und 2 Monate, Juli 2013 - Aug. 2014

    Leiter Request Management

    DB Systel GmbH

    ICT-Produkte im DB-Konzern für 300.000 Mitarbeiter bestellbar machen, CIP Leitung von 31 Mitarbeitern in vier Teams und einer Stabstelle Service Design Teamstruktur - Katalog Management - Fachliche Betriebsführung - Order Management - Abrechnung

  • 6 Monate, Jan. 2013 - Juni 2013

    IT und Telekommunikation, Service Management, Einkauf-Logistik

    -

    - internationale Rahmenvereinbarungen für Voice- und M2M-Netze - Verhandlungen Mobilfunk, Festnetz, Hardware- und Software, Datenleitungen - wirtschaftliche Prüfung und Vertragsverhandlungen - Consulting und aktive Unterstützung bei der Datenbeschaffung - Entwicklung von Fragebögen oder webbasierten Tools - Integration verteilter Standorte national/international - Rechnungskontrolle und -monitoring für dauerhafte Einsparungen und verbesserte

  • 6 Monate, Juli 2012 - Dez. 2012

    Head of IT

    GETAF mbH

    - Führung 15 Mitarbeiter in 5 Teams - erfolgreiche Ausschreibung Rechenzentrumsverlagerung - Definition IT Roadmap - Proof of Concept für Monitoring Tools - Output management Supply Chain Vereinbarung - Crisis Management nach einem Fall durch höhere Gewalt

  • 2 Jahre und 6 Monate, Jan. 2010 - Juni 2012

    Leiter Vendor Management Telecoms

    GfK SE

    - Rechnungsprüfung und Controlling - Ausschreibungen national und international - internationale Rahmenvereinbarung Mobilfunk - Unterstützung lokaler nationaler Einheiten bei Verhandlungen - Prozeßgestaltung mit Lieferanten - Konsolidierung M2M Lösungen - Unterstützung des Head of Finance

  • 6 Jahre und 1 Monat, Jan. 2004 - Jan. 2010

    Leiter Customer Relations & Accounting

    GfK SE

    Aufgaben hinzu ab 2004: - Mitgründer globales Telecom Services Team - Internationale Audit & Konsolidierung inkl. - Konzeption des Verfahrens „Letter of Authorization“ - Consultingleistung kaufm. Aspekte IT und TK - Budget- und disziplinarische Personalverantwortung - Konzept, Implementierung und Betrieb webbasierter Reportingplattformen IT und TK Controlling aus MS Reporting/OLAP-Services, MySQL und SyBase

  • 3 Jahre und 1 Monat, Jan. 2001 - Jan. 2004

    Leiter Customer Relations & Accounting

    GfK SE

    Aufgaben ab 2001 bis 2010: - Aufbau des Bereichs Customer Relations & Accounting - Konzept, Implementierung und Betrieb IT und TK System zur innerbetrieblichen Leistungsverrechnung - Integration Beschaffungslösung mit Service Desk - Aufbau eines internationalen Telekommunikationsnetzwerk mit COLT

  • 2 Jahre und 8 Monate, Juni 1998 - Jan. 2001

    Leiter IT Customer Support Center

    GfK SE

    - Fachliche Leitung und Prozeßgestaltung 1st Level Support - Konzept, Implementierung und Betrieb einer Service Desklösung - Eigenentwicklung von Tools für MS-SQL basiertes Reporting - Internes Marketing für die erstellten Lösungen

  • 4 Jahre und 6 Monate, Mai 1991 - Okt. 1995

    Werksstudent Qualitätssicherung

    Robert Bosch GmbH

    Alle Einsätze jeweils während der Semsterferien Aufgaben: - Erstellung von Erstmusterprüfberichten - Teilnahme an Failure Mode & Effects Analysen (FMEA) - IT Support - Microfiche Dokumenten-Management

  • 9 Monate, März 1994 - Nov. 1994

    USA-Praktikum in den Bereichen Rechnungswesen und Qualitätssicherung

    Robert Bosch Fluid Power, WI, USA

    Praktikum wurde durch deutschen Automotive / K-Bereich gesponsored. Aufgaben im Rechnungswesen - Mitwirkung bei der Planung Vertrieb, Personal und Budgets - Unterstützung bei der Ergebnisrechnung und -planung Aufgaben in der QS - Interne Verfahren zur Garantieabwicklung - Prozessverbesserung Produktreparatur und Datenbankentwicklung - Entscheidungsvorlage für ein QS-System

Ausbildung von Volker Muhr

  • 7 Jahre und 6 Monate, Okt. 1990 - März 1998

    Betriebswirtschaftslehre

    Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg WiSo

    Logistik, Rechungswesen und Industriebetriebslehre

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Businesskontakte
Gegenseitige Konsultationen
Erfahrungsaustausch
Sparringspartner
IT
Sprachen
Interkultureller Austausch
Philospohie
Kunst
Fussball
Gaming

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z