Waldemar Holstein

Angestellt, Technischer Projektleiter Mittelleistungs-Transformatoren, GE Grid GmbH

Mönchengladbach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

3D CAD Autodesk Inventor
Technisches Projektmanagement
Strukturierte und terminorientierte Arbeitsweise
Engagement
Teamfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Waldemar Holstein

  • Bis heute 8 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2015

    Technischer Projektleiter Mittelleistungs-Transformatoren

    GE Grid GmbH

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2014 - Okt. 2015

    Baugruppenkonstrukteur Hochleistungs-Transformatoren

    Hays AG (Alstom Grid GmbH)

  • 6 Monate, Juni 2013 - Nov. 2013

    Masterand in der Vorentwicklung

    DEUTZ AG

    Im Rahmen der Masterthesis ist eine Großserienkraftstoffeinspritzpumpe an ein bestehendes Common-Rail-System konstruktiv zu implementieren, was enorm interdisziplinär geprägt ist. Teilaufgaben dabei sind: - Ermittlung der erforderlichen Antriebsübersetzung zur Erfüllung des Fördermengenbedarfs des Dieselmotors - Bauraumuntersuchung (mit UG NX6) und Konzeption zur Positionierung der Einspritzpumpe (u.a. Fertigungszeichnung) - Zahnradauslegung (Tragfähgikeitsnachweis) - Adaption von Hochdruckleitungen

  • 3 Monate, März 2013 - Mai 2013

    Praktikant in der Vorentwicklung

    DEUTZ AG

    Die zentrale Aufgabenstellung des Entwicklungsteams bestand darin neuartige Ölkreislaufkonzepte eines Dieselmotors zu erstellen und zu verwirklichen. Dabei war es wichtig über Literaturrecherchen, Recherchen des Standes der Technik und schließlich Generierung eigener Ideen Konzepte zur Reduzierung der Reibleistung (also der Energieverschwendung) speziell in Bezug auf den Ölkreislauf zusammenzutragen. Unter anderem war dabei die Auswahl hydraulischer Komponenten elementar.

  • 3 Monate, Juli 2011 - Sep. 2011

    Bachelorand

    Robert Bosch GmbH

    Abschlussarbeit in der Vorausentwicklung/Forschung der Bosch Gasoline Systems im Projekthaus Brennstoffzelle zum Thema: Auslegung von Rotoren mit Permanentmagneten unter Berücksichtigung von Fertigungsaspekten. Zentrale Inhalte meiner Arbeit waren: analytische und numerische Berechnung (Excel und Ansys) von Querpressverbindungen unter Berücksichtigung von unterschiedlichen Einsatztemperaturen und Drehzahlen. Mitunter wurde ein Berechnungstool zur Auslegung von Querpressverbindungen weiterentwickelt.

  • 3 Monate, Apr. 2011 - Juni 2011

    Praktikant

    Robert Bosch GmbH

    Praktikum in der Vorausentwicklung/Forschung der Bosch Gasoline Systems im Projekthaus Brennstoffzelle. Zentraler Aspekt meiner Tätigkeit war die Literatur- und Internetrecherche (überwiegend Patente und wissenschaftliche Berichte) über die verschiedenen Möglichkeiten leisttungsstarke Seltenerdmagnete an schnelldrehenden Rotoren (eingesetzt in elektrischen Turboverdichtern in Brennstoffzellenfahrzeugen) zu fixieren und somit einen Kraftfluss für das geforderte Drehmoment sicherzustellen.

  • 6 Monate, Okt. 2010 - März 2011

    Praxissemester in der Konstruktion

    Bergische Achsen KG

    Praxissemesterthema: Entwicklung von neuartigen Nutzfahrzeugkonzepten. Zentrale Aspekte der Tätigkeit waren: Literatur-/Internetrecherche, Entwicklung von verschiedenen Konzepten neuartiger Lang-LKW unter Einhaltung der StVZO und der Richtlinie 96/53/EG.

  • 6 Monate, Apr. 2010 - Sep. 2010

    Werkstudent im Qualitätsmanagement

    Max Baermann GmbH

    Teamprojekt zur CE-Zertifizierung von Produktionsanlagen. Schwerpunkte meiner Tätigkeit waren: Aufbereiten der Dokumentationen, Aufarbeiten der Maschinenrichtlnie 2006/42/EG und der einschlägigen Normen.

Ausbildung von Waldemar Holstein

  • 2 Jahre und 7 Monate, Sep. 2011 - März 2014

    Maschinenbau

    Fachhochschule Köln, Campus Deutz

    Produktentwicklung

  • 4 Jahre und 2 Monate, Sep. 2007 - Okt. 2011

    Allgemeiner Maschinenbau

    Fachhochschule Köln, Campus Gummersbach

    Konstruktion

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Russisch

    Grundlagen

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Musikproduktion
Gitarre spielen
Fußball
Fachzeitschriften

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z