Dipl.-Ing. Walter Haberfellner

Angestellt, Head of digital business development, Swietelsky AG

Wien, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Digitalisierung
Bauprozessmanagement
Claimmanagement
Bauprozessoptimierung
lösungsorientiertes Denken
Ehrlichkeit
vollen Einsatz
Lernbereitschaft
Zielstrebigkeit
Teamfähigkeit
Controlling

Werdegang

Berufserfahrung von Walter Haberfellner

  • Bis heute 1 Jahr und 10 Monate, seit Sep. 2022

    Head of digital business development

    Swietelsky AG
  • Bis heute 6 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2018

    Lehrbeauftragter

    FH Campus Wien

    Vorlesungen Controlling, Digitalisierung und Innovation im Masterstudiengang "Bauingenieurwesen und Baumanagement"

  • Bis heute 7 Jahre, seit Juli 2017

    Fachexperte Bautechnik für die österr. Ingenieur-Zertifizierungskommission

    Wirtschaftskammer Niederösterreich

  • Bis heute 7 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2017

    Bausachverständiger & Gerichtsgutachter

    Bmstr. Dipl. Ing. Walter Haberfellner

  • 8 Monate, Jan. 2022 - Aug. 2022

    Function Coordinator of Site Services

    STRABAG AG

  • 1 Jahr und 10 Monate, März 2020 - Dez. 2021

    Function Lead Proof of Concepts & Product Implementation

    Strabag AG

  • 8 Monate, Aug. 2019 - März 2020

    Gruppenleiter Digitalisierung Segment Süd + Ost

    STRABAG AG

  • 3 Jahre und 8 Monate, Jan. 2016 - Aug. 2019

    Vertragsmanager

    PORR Bau GmbH

  • 11 Monate, Jan. 2015 - Nov. 2015

    Referent im Referat für Bauwirtschaft

    Wiener Linien GmbH & Co KG

  • 1 Jahr und 11 Monate, März 2013 - Jan. 2015

    Bauleiter

    UHL Bau GmbH

  • 2010 - 2013

    Bauleiter

    Braumann Tiefbau GmbH
  • 2008 - 2010

    Techniker

    RCE - Ringhofer Consulting & Engineering ZT-GmbH

Ausbildung von Walter Haberfellner

  • 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2014 - Sep. 2016

    Bauingenieurwesen - Baumanagement

    FH Campus Wien

    Bautechnische Abwicklung internationaler Großbauvorhaben; Thema Diplomarbeit: Bauwirtschaftliche Betrachtung von möglichen Abweichungen von der ÖNORM B 2110 sowie ausgewählten internationalen Standardbauverträgen insbesondere hinsichtlich der Risikokosten im Kontext internationaler Großbauvorhaben

  • 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 2012 - Juni 2014

    Bauingenieurwesen - Baumanagement

    FH Campus Wien

    Thema Bachelorarbeit: Maßnahmen zur Baustellenoptimierung; Vermeidung von Stillstandszeiten - wirtschaftliche Sanierung von Baustellen

  • 1998 - 2003

    Bautechnik - Umwelttechnik

    HTBLuVA Mödling

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    -

Interessen

Kampfsport
Segeln
Laufen
Mountainbiken
Tauchen
Kochen
...

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z