Dipl.-Ing. Weiqing Huang

Angestellt, Teamleiter von Leistungselektronik, IAV - Automotive Engineering

Abschluss: Master Note 1,4, Technische Universität München

Frankfurt am Main, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

MS Office (gute Erfahrung)
Eagle (Software) (gute Erfahrung)
Elektrische Antriebe
Magned (gute Erfahrung)
Adobe Flash (gute Erfahrung)
Microsoft Visio (gute Erfahrung)
Latex (erste Erfahrung)
Basytec (erste Erfahrung)
LabVIEW (erste Erfahrung)
ADS (erste Erfahrung)
FEMAG (erste Erfahrung)
Matlab/Simulink (erste Erfahrung)
Netomac (Grundkenntnisse)
C/c++ (Grundkenntnisse)
Elektrotechnik
Antriebstechnik
Elektrische Maschinen
Mess- Steuer- und Regelungstechnik
Erneuerbare Energien
Elektromobilität
Engineering
Simulation
Certified Associate in Project Management
Project Management Professional (PMP)

Werdegang

Berufserfahrung von Weiqing Huang

  • Bis heute 5 Monate, seit Feb. 2024

    Teamleiter von Leistungselektronik

    IAV - Automotive Engineering

  • 3 Jahre und 6 Monate, Aug. 2020 - Jan. 2024

    Regionaler Produktmanager -- Ladetechnik

    Lotus Tech Innovation Centre GmbH

    • lead charging development activities in Lotus Tech Germany • program & project management, resource & schedule management • HV and charging products development incl. EVSE and EV • specification of system requirement, DV/PV requirement and HV & LV system integration • global standards of charging (e.g. IEC, UL, ISO, SAE, GB/T) • budget management, recruiting and coaching • charging technical and business consulting • major contact person of CharIN • EV prototypes fleet management, V&V of charging

  • 3 Jahre und 2 Monate, Juni 2017 - Juli 2020

    Entwicklung, HV-System, Resident Ingenieur | Ladetechnik | E-Antriebe

    AVL Software and Functions GmbH

    •System Ing.: Umrichter SW Entwicklung •Resident, System Ing.: ICCPD (Konzeption, System-LAH, Architektur, Koordination–HW/SW/ME/EMV/FuSi, Lieferantmanagement) •System Ing,: PFC, galvanisch nicht getrennt OBC (Simulation, System-LAH, Architektur, Koordination-HW/SW/FuSi/HV-Si) •Requirement, Testen: OBC (LAH-analyse, CCB, Test-LAH, V&V , Ansprechpartner für Kunden, HIL-Prüfstand und Erprobung) Kenntnisse •E-Mobilität, HV-Bordnetz, Laden, ASW Funk., PM, E-Antrieb, E-Motor, Umrichter, OBC, Batteriesystem

  • 6 Monate, Apr. 2016 - Sep. 2016

    MA „E/E Design of the Test Bench for E-Machine“ (Note:1,0; Mit Zeugnis)

    Porsche Engineering Services GmbH

    • LAH-Erstellung, Konzeptentwurf: DUTs, Drehmoment, Drehzahl, Leistung, Spannung, Phase • Systemauslegung: DC-Bus, Vier-Quadranten Betrieb, CompactRIO mit LabView, Komm. Schnittstellen • Komponentenauswahl: Motor, Umrichter, Drehmoment-/ Drehzahl-/ Stromsensor, Leistungsmessgerät • Lieferantenmanagement • Montage und Inbetriebnahme: Schaltschrank, Messbox, Powerbox, Prüfstand, Sicherheitsanlagen Kenntnisse • Praktische Erfahrungen im E-Antrieb, Systemdesign, Prüfstand, HW-Aufbau, Lieferantenmanagement

  • 6 Monate, Okt. 2015 - März 2016

    Projekt „Predictive-encoderless control of IM/PMSM“ (Empfehlungsschreiben)

    Technische Universität München

    Forschung: Predictive-Encoderless Control of Induction Motor / PMSM (Mit Empfehlungsschreiben) • Berechnungen, Simulationen mit Matlab / Simulink und Umsetzung mit LabVIEW • ASM: Modell prädiktive Regelung (PTC, PFC in 2/3-Level Umrichter), Geberlose Regelung mit / ohne SMO • Vollpol-PMSM: Modell prädiktive Regelung (PFC, PTC, PCC in αβ Koordinatensystem) • Schenkelpol-PMSM: Modell prädiktive Regelung (PFC, PCC in αβ und dq Koordinatensystem) • Drei Veröffentlichungen als Co-Autor

  • 6 Monate, Apr. 2015 - Sep. 2015

    Projekt „Vergleich unterschiedlicher Ansteuerverfahren für Umrichter“(Note:1,0)

    Technische Universität München

    Hauptseminar: Vergleich unterschiedlicher Ansteuerverfahren für Umrichter (Note: 1,0) • PWM: SPWM, (a)symmetrisch, (a)synchron, THIPWM, Über-, Blockmodulation, SVPWM

  • 4 Monate, Apr. 2014 - Juli 2014

    BA „Untersuchung der Druckplattenverluste ... Betriebsweise“ (Note: 1,3)

    SIEMENS

    Untersuchung der Druckplattenverluste von Turbogenerator abhängig von Betriebsweisen (Note:1,3) • E-Maschine Betriebsweisen: Über-/Untererregung, Leerlauf-/Kurzschlussbetrieb, Leistungsdiagramm • Struktur der Endzone vom Turbogenerator, Simulation mit Magned, FDM Verlustberechnung Kenntnisse • Maxwell-Gleichung, Wirbelstrom, Elektromagnetische Wechselwirkung • Funktionsprinzip, Betriebsweisen, Berechnung der E-Maschine

  • 4 Monate, Okt. 2013 - Jan. 2014

    Praktikum der elektrischen Berechnungen über das Turbogenerator (Mit Zeugnis)

    SIEMENS

    Elektrische Berechnung vom Turbogenerator (Mit Zeugnis) • Berechnung der zeitlichen Verläufe des elektrischen Luftspaltmomentes (Elektromagnetische Wirkung) • Verifizierung neuer Softwareversion für E-Maschinen (FEMAG) • Modellierung und Berechnung der Wirbelstromverluste in der Generatorendzone mit FDM-Tool Kenntnisse • Mechanische Komponente, Kühlung der Turbogeneratoren (E-Maschinen), • Elektromagnetische Wirkungsweise, Modellierung der E-Maschine mit FEMAG und Magned

  • 3 Monate, Juni 2013 - Aug. 2013

    Stud. Hilfskraft „Aufbau eines Messplatzes für Videoinspektionen..."

    Universität Duisburg-Essen

    Aufbau eines Messplatzes für Videoinspektionen und Bildverarbeitung • Entwicklung mit LabView

  • 8 Monate, Okt. 2012 - Mai 2013

    Projektarbeit „Untersuchung von Indoor Solar Zellen“ (Note:1,0)

    Universität Duisburg-Essen

    Untersuchung von Indoor Solar Zellen (Note: 1,0) • Messtechnik Projektleiter • Marktanalyse: Solarzellen, Laderegler, Energiespeicher, DC/DC, Lasten • Konzeptentwurf: Energie Harvesting System (Energiesystem, Ladesystem mit MPPT, Messsystem) • Entwurf 4xPCB mit Eagle, Lieferantenmanagement (BOM), PCB Aufbau, Messung, Analyse, Auswertung Kenntnisse • Systementwurf, PCB Layout mit Eagle, Energiesystem, Batterie, Umsetzung und Messung mit LabView

Ausbildung von Weiqing Huang

  • 2 Jahre, Okt. 2014 - Sep. 2016

    Elektrotechnik

    Technische Universität München

    Master | Elektrotechnik und Informationstechnik | Antriebstechnik und Energietechnik | Gesamtnote: sehr gut 1,4

  • 4 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2014

    Elektrotechnik

    Universität Duisburg-Essen

    Bachelor | Electrical & Electronic Engineering | Deutschland | Gesamtnote: sehr gut 1,5

Sprachen

  • Chinesisch

    Muttersprache

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Musikinstrumente
Sport
Kalligraphie
Tanz
Rückstrom (Ladegeräte)
Systementwicklung
Elektrotechnik
Elektromobilität
Batteriesysteme
Antriebstechnik
Elektrische Antriebe
Systemintegration
Projektmanagement
E-Antriebe
E-Maschinen
Ladetechnik
Matlab / Simulink
Funktionale Sicherheit
HV-Sicherheit
HV-System
HV-Bordnetz

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z