Wenke Borgers

ist in Elternzeit. 👶

Angestellt, KAM & Business Development Manager, VARTA Storage GmbH

Kaltenkirchen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Key Account Management
Kundenberatung
Akkumulatoren
ISO 9001:2015
Lieferantenmanagement
Verhandlungsführung
Qualitätsmanagement
Kundenorientierung
Kompetenz
Fachkompetenz
Halbleiter
SAP
Data Warehouse
Projektmanagement
Halbleitertechnik
Halbleitertechnologie
Memory
Akkus
Displays
Akquise
Vertrieb
Kundenbetreuung
Kundenbindung
Lieferantenentwicklung
Lieferantenauswahl
Lieferantenbewertung
Lieferantenaudits
Lieferantenbetreuung
verhandlungssicheres Englisch
Organisationstalent
Flexibilität
Engagement
Verantwortungsbewusstsein
Eigeninitiative
Teamfähigkeit
soziale Kompetenz
Zuverlässigkeit
Schlagfertigkeit
Belastbarkeit
Stressresistenz
Selbstständigkeit
Qualitätssicherung
SAP Business Objects
Beschaffung
Zielstrebigkeit
Vertriebsmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Wenke Borgers

  • Bis heute 7 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2016

    KAM & Business Development Manager

    VARTA Storage GmbH
  • 1 Jahr und 1 Monat, Nov. 2015 - Nov. 2016

    Qualitätsbeauftragte

    Tronic One GmbH

  • 6 Jahre und 3 Monate, Sep. 2010 - Nov. 2016

    Key Account Managerin Battery Technology

    Tronic One GmbH

  • 10 Monate, Okt. 2009 - Juli 2010

    Sachbearbeiterin Einkauf „Weiße Ware“

    Edeka Nonfood Category Management GmbH

  • 1 Jahr und 7 Monate, März 2008 - Sep. 2009

    Key Account Managerin

    Memphis Electronic AG

  • 1 Jahr, März 2007 - Feb. 2008

    Jr. Key Account Managerin

    Memphis Electronic AG

  • 1 Jahr und 1 Monat, Feb. 2006 - Feb. 2007

    Sales Assistent

    Memphis Electronic AG

  • 2 Jahre und 5 Monate, Sep. 2003 - Jan. 2006

    Kauffrau im Groß- und Außenhandel i.A.

    Memphis Electronic AG

Ausbildung von Wenke Borgers

  • 1 Monat, Nov. 2015 - Nov. 2015

    Qualitätsbeauftragte in Dienstleistungsunternehmen

    Qualitätsbeauftragte TÜV Nord

    Struktur der DIN EN ISO 9000er-Reihe und Anwendungsbereich,Führungsrolle und Verpflichtung der Unternehmensleitung, Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen, Qualitätsziele und Planung zu deren Erreichung, Lenkung externer Bereitstellung von Dienstleistungen, Lieferantenbewertung

  • 1 Monat, Feb. 2015 - Feb. 2015

    Vertragsrecht & AGB für Nichtjuristen

    Effiziente Vertragsgestaltung und -umsetzung, Vorvertraglicher Bereich und Vertragsabschluss, Vertragsdurchführung und Konfliktpotential, Gestaltung wichtiger Vertragsklauseln am Beispiel Gewährleistung und Haftung

  • 3 Monate, Apr. 2014 - Juni 2014

    Management

    Key Account Manager IHK

    Neukundenakquisition, Verkaufs-Präsentationen, Kundenbearbeitung und Verhandlungen, Arbeitstechniken und Zeitmanagement, Marketing-Strategie

  • 3 Monate, Apr. 2014 - Juni 2014

    Management

    Projektleiter IHK

    Grundlagen, Balanced Scorecard, Ablauf, Gesprächsführung, Leitung, Selbstmanagement, Moderation, Besprechung, Präsentation, Microsoft Project

  • 1 Monat, Feb. 2014 - Feb. 2014

    Management

    Projektmanagement

    Projektplanung - und Umsetzung, Auftragsklärung, Zieldefinition, Projektphasen, Projektstrukturierung, Planung und Controlling

  • 1 Monat, Nov. 2013 - Nov. 2013

    Management

    Konflikttraining

    Konfliktanalyse, Konfliktdynamik, Konflikttypen, Gesprächsführung in Konflikten, Möglichkeiten der Deeskalation, Moderation von Konflikten

  • 1 Monat, Juli 2010 - Juli 2010

    Management

    Rhetorik Grundlagen

    Gesprächsführung, überzeugend und sachlogisch argumentieren, sich sachbezogen durchsetzen, verhandeln, optimaler Einsatz von Mimik und Gestik, Vorbereitung und Strukturierung eines Vortrages

  • 1 Monat, Juni 2010 - Juni 2010

    Management

    Zeitmanagement

    Zielformulierung, Leistungskurven erkennen, Delegieren, Effektive Besprechungen, Umgang mit Störungen, Selbstdisziplin

  • 1 Monat, Mai 2010 - Mai 2010

    Management

    Schlagfertigkeit am Arbeitsplatz

  • 1 Monat, Feb. 2009 - Feb. 2009

    Management

    Business Rhetorik

    Rede-Einstieg, Rede-Ausstieg, Rhetorische Mittel, Aufmerksamkeitssteuerung, Verständlichkeit, Argumentation

  • 1 Monat, Dez. 2008 - Dez. 2008

    Management

    Argumentieren und vortragen

    Einführung in die Rhetorik, Klärungsgespräch, Einführung in die Argumentations- und Diskussionslehre, Diskussionsleitung, Sprechdenken (Stegreifrede/Kurzrede)

  • 2 Monate, Dez. 2008 - Jan. 2009

    Management

    Grundlagen der Kommunikation

    Die Anatomie einer Mitteilung, Zuhören und Wiedergeben als Grundlagen der Kommunikation, Selbstbild und Fremdbild, das Feedback, Berichte von anderen, Gespräche mit anderen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Film
Musik
Kurz- und Spontanreisen
Literatur
Fotografie
Weiterbildung
Netzwerkaufbau
und -pflege
Wellness

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z