Wladimir Stoll

Angestellt, Team Leader IT Contract Logistics Development, DACHSER SE, Head Office Kempten

Kempten, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Softwareentwicklung
SQL
Java
ADT-Tool
IBM iSeries
Apache Tomcat
IBM WebSphere
Eclipse
Atlassian Bitbucket
Jira
Confluence
COBOL - IBM
PL/SQL
Jasper Reports
Delphi 3

Werdegang

Berufserfahrung von Wladimir Stoll

  • Bis heute 10 Monate, seit Sep. 2023

    Team Leader IT Contract Logistics Development

    DACHSER SE, Head Office Kempten

  • Bis heute 5 Jahre, seit Juli 2019

    Team Leader IT WMS

    DACHSER SE, Head Office Kempten

    Software Development

  • 16 Jahre und 10 Monate, Sep. 2002 - Juni 2019

    Softwareentwickler

    DACHSER SE, Head Office Kempten

    Softwareentwicklung: OS System i (AS-400), Cobol, Java, DB2, WebSphere, PLSQL, Delphi, Wartung, Einzelaufgaben, Teilprojekt-Leitung

  • 2 Jahre und 4 Monate, Dez. 1999 - März 2002

    Softwareentwickler

    Soloplan GmbH

    Windows NT, Delphi 3, Oracle, Crystal Reports

  • 7 Monate, Juni 2000 - Dez. 2000

    Diplomand

    Soloplan GmbH

    Diplomarbeit "Lagersoftware", Windows NT, Delphi, Oracle, Crystal Reports.

  • 5 Monate, Okt. 1998 - Feb. 1999

    Student, Praktikant

    Soloplan GmbH

    PC-Programmierung, Werkzeuge: Delphi 3, Oracle, "Crystal Reports".

  • 5 Monate, Okt. 1995 - Feb. 1996

    Praktikant

    ALLEGRO-Software International GmbH

    Einrichten der kleineren Netzwerke, Installation der PC's mit Handelskassensoftware, MS-DOS Batchprogrammierung, Pflege der Homepage(damals noch mit Notepad)

  • 2 Monate, Juli 1995 - Aug. 1995

    Praktikant

    Schöttner EDV

    Vorpraktikum

Ausbildung von Wladimir Stoll

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 1997 - Dez. 2000

    Informatik

    FH Augsburg

    Informatik: Compilerbau, Betriebssysteme, Algorithmen und Datenstrukturen, Netzwerke, Datenbanken, Künstliche Intelligenz, Statistik etc. Schwerpunkt, Wirtschaft: Buchhaltung, PPS, Kostenrechnung, Wertpapierhandel. 2. Praxissemester: Entfernungswerke, API in Delphi 3. Diplom: Lagersoftware, Bedarfsermittlung und anschließender Entwurf mit POC-Realisierung des Wareneingangs.

  • 9 Monate, Okt. 1995 - Juni 1996

    Informatik

    FH Regensburg

    Pascal, C, C++, Unix-shell, etc. (2 Semester) Das praktische Semester in der Firma "Allegro" in Kempten: Installationen von Handelskassen auf PC-Basis, Einrichtung von kleinen Netzwerken "Invisible", Firmen-Internetseite(damals noch mit Notepad). MS-DOS-Batch-Programmierung.

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Grundlagen

  • Russisch

    Muttersprache

Interessen

Ski Alpin
Bergwandern
Judo

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z