Dipl.-Ing. Wolfgang Pfleger

ist offen für Projekte. 🔎

Selbstständig, Unternehmensberatung für Qualitäts- und Lieferantenmanagement, Kunststofftechnik, wpquality: Wolfgang Pfleger Qualitätsmanagement

Klagenfurt, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Qualitätsmanagement
Lieferantenmanagement
Lösungsorientierung
Supply chain management
Projektmanagement
Kunststofftechnik
Organisationsentwicklung
Auditmanagement
Teamführung
Moderation von Workshops
Kundenbetreuung
Lieferantenbetreuung
ISO 9001
IATF 16949
VDA-Richtlinien
VDA 6.3 Auditor
Automotive Auditor
Umweltauditor
FMEA-Moderation
Qualitätswerkzeuge
Six Sigma Green Belt
Problem Solving Expert
Total Quality Management (TQM)
Analytisches Denken
Moderationsfähigkeit
Systematik
Beharrlichkeit
Kundenorientierung
Generalist in Sachen Technik
Genauigkeit
ISO 9000
Moderation
FMEA
Produktion
Six Sigma Blackbelt
Third Party Auditor
Problem Solving Experte
Interimsmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Wolfgang Pfleger

  • Bis heute 3 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2021

    Unternehmensberatung für Qualitäts- und Lieferantenmanagement, Kunststofftechnik

    wpquality: Wolfgang Pfleger Qualitätsmanagement

    - Strategieberatung, Organisationsentwicklung - Interimsmanagement für Qualitätsmanagement, Lieferantenmanagement - Verbesserungsprojekte nach Six Sigma, Lean Management - Aufbau Qualitätsmanagement-Systeme (ISO 9001, IATF 16949, ISO 14001, ISO 29990) - Interne und Externe Audits (2nd- & 3rd-party, VDA 6.3) - Trouble Shooting, Resident Engineer bei Lieferanten - Schulungen (Problemlösung, Six Sigma, Lean Management, QM, Kunststofftechnik) - Kunststofftechnische Beratung, Projektkoordination

  • Bis heute 5 Jahre und 4 Monate, seit März 2019

    Leitung Stabsstelle Qualitätsmanagement

    Alpen Adria Universität Klagenfurt

  • 9 Jahre und 11 Monate, Apr. 2009 - Feb. 2019

    Leiter Qualitätsmanagement

    BMTS Technology GmbH & Co. KG

    Aufbau und Leitung Qualitätsmanagement • Branche: Entwicklung und Herstellung von Abgasturboladern • Gründungsmitglied beim Aufbau des Unternehmens (derzeit etwa 700 Mitarbeiter) • Aufbau Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierung nach IATF 16949 • Aufbau Organisation Qualitätsmanagement • Implementierung IT-Systeme (SAP-QM, CAQ) • Erfolgreicher Serienanlauf mehrerer Automobil-Projekte

  • 4 Jahre und 8 Monate, Aug. 2004 - März 2009

    Leitung Lieferantenmanagement

    Mahle Filtersysteme Austria

    Aufbau und Leitung Lieferantenmanagement • Branche: Herstellung von Luft-, Treibstoff- und Ölfiltersystemen; 2500 Mitarbeiter • Definition und Aufbau des Lieferantenmanagements (Methoden, Vorgaben, IT-Systeme, Lieferantenbewertung, etc.) • Einführung von Prozess-Serienabnahmen • Durchführung von System- und Prozessaudits nach VDA 6.3, ISO TS 16949 bei Lieferanten bzw. als interner Auditor im MAHLE-Konzern • Erfolgreiche Verbesserung der Lieferqualität durch konsequente Lieferantenarbeit

  • 1 Jahr und 3 Monate, Mai 2003 - Juli 2004

    Moderator Prozess-FMEA

    Mahle Filtersysteme Austria

    Prozess-FMEA-Moderator • Moderation Prozess-FMEA (IT-System: „Plato“) • Qualitätsplanung und interne Prozessabnahmen

  • 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 2000 - Apr. 2003

    Leitung Qualitätsmanagement

    HAT Skinline GmbH (Hirsch Advanced Technology)

    Leitung Qualitätsmanagement • Branche: Herstellung von dekorierten Folien für Mobiltelefone; 50 Mitarbeiter • Aufbau eines webbasierenden Qualitätsmanagement-System nach ISO 9001 • Projektmanagement Kundenprojekte

  • 2 Jahre und 3 Monate, Juli 1998 - Sep. 2000

    Leitung Spritzgießfertigung

    Philips Haushaltsgerätewerk

    Leitung Spritzgießfertigung • Branche: Entwicklung und Produktion von Haushaltsgeräten, Herren-, Damenrasierer, Epiliergeräte, elektrische Zahnbürsten; 700 Mitarbeiter • Leitung der hauseigenen Spritzgießfertigung; 51 Personen im 4-Schichtbetrieb; 30 Spritzgießmaschinen • Einführung von TPM im Spritzgießbetrieb

  • 2 Jahre und 6 Monate, Jan. 1996 - Juni 1998

    Kunststoff-Technologe

    Philips Haushaltsgerätewerk

    Kunststoff-Technologe • Technologie-Support für Entwicklungsabteilungen • Know-How-Networking: Ansteuern von externen und internen Know-How-Trägern • Einführung und Abarbeitung einer Technology- Roadmap (Systematische Bearbeitung von technologischen Themen mit Langzeitplanung) • Projektleitung eines Entwicklungsprojektes

  • 5 Jahre und 4 Monate, Sep. 1990 - Dez. 1995

    Kunststofftechniker

    EMS-CHEMIE AG

    Kunststoff-Experte • Branche: Herstellung von Polymer-Spezialitäten; • Technisches Kundenservice im Bereich Spritzguss • Spezialisierung auf Zweikomponenten-Spritzguss • Anwendungsentwicklung für Automobilanwendungen • ab Anfang 1995: Gruppenleitung

Ausbildung von Wolfgang Pfleger

  • 3 Monate, Jan. 2020 - März 2020

    Auditorausbildung (3rd party, 2nd party, 1st party)

    SYSTEM CERT

  • 6 Monate, Nov. 2018 - Apr. 2019

    Six Sigma Black Belt

    Successfactory, SYSTEM CERT

    Lean Production, Lean Administration, Design for Six Sigma

  • 1 Monat, Mai 2017 - Mai 2017

    Produktsicherheitsbeauftragter

    Quality Austria

  • 1 Monat, Feb. 2017 - Feb. 2017

    IATF 16949 - Umsetzung im Unternehmen

    DGQ

  • 9 Monate, März 2016 - Nov. 2016

    Problem Solving Experte, 8D

    BOSCH, Successfactory

  • 1 Monat, Feb. 2015 - Feb. 2015

    Interner/externer Prozess Auditor Automotive nach VDA 6.3

    Quality Austria

  • 9 Monate, März 2014 - Nov. 2014

    Six Sigma Green Belt

    SYSTEM CERT, Successfactory

    Six Sigma in der Fertigung, Lean Six Sigma

  • 1 Monat, Mai 2005 - Mai 2005

    Interner Auditor Logistik

    TAW Cert GmbH

  • 1 Monat, Mai 2004 - Mai 2004

    System-FMEA

    QM SL

  • 1 Monat, Nov. 2003 - Nov. 2003

    Interner Umweltauditor

    ETA Umweltmanagement

  • 9 Monate, Okt. 2003 - Juni 2004

    Einkauf und Supply Management

    Bay-Tech Akademie

    Weiterbildungslehrgang Beschaffung & Supply Chain Management (2 Semester; 200 h; Diplomarbeitsbeurteilung: 1,2)

  • 1 Jahr und 9 Monate, Okt. 1998 - Juni 2000

    TQM-Manager

    Montanuniversität Leoben

    TQM-Manager am Institut für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften (3 Semester; 240 h; Diplomarbeitsbeurteilung: 1,0)

  • 6 Jahre und 9 Monate, Okt. 1983 - Juni 1990

    Kunststofftechnik

    Montanuniversität Leoben

    • Abschluss: ausgezeichneter Erfolg • Diplomarbeit: Nachdruckfreies Spritzgießen von amorphen Thermoplasten; Beurteilung: “Gut” • Studienassistent (1988-1990); • Praxistätigkeit und Kundenprojekte im Werkzeugbau, Präzisionsspritzguss und physikalische Chemie (1983-1990)

  • Bis heute

    Interner Auditor Automotive

    ÖVQ

    TS 16949, VDA 6.1, QS 9000

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

Interessen

Familie
Radfahren
Bonsai-Zucht
Jazz
Tanzen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z