Andrea Bönsch

Angestellt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Doktorandin, Visual Computing Institute, RWTH Aachen University

Aachen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Virtuelle Realität
Software Development
Object Oriented Programming
Model-Based System Development
C/C++
Java
Forschung
Immersive Visualisierung
Computergrafik
Interaktion in virtuellen Umgebungen
Virtuelle Humanoide
Human Computer Interaction
Projektmanagement
Teamleitung
Ausbildungsbetreuung
Verantwortung

Werdegang

Berufserfahrung von Andrea Bönsch

  • Bis heute 4 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2019

    Gruppenleiterin

    Virtual Reality Group, RWTH Aachen University

    Themenschwerpunkte der Gruppe: * Forschung - Grundlagenforschung sowie anwendungsorientierte & interdisziplinäre VR-Forschung * Lehre - Hochschullehre und Ausbildungsbetrieb zum Mathematisch-Technischen Softwareentwickler * Service - Unterstützung von Kooperationspartnern bei der Integration von Techniken der immersiven Visualisierung und VR in ihre Projekte in infrastruktureller sowie methodischer Hinsicht

  • Bis heute 9 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2015

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Doktorandin

    Visual Computing Institute, RWTH Aachen University

  • 5 Jahre und 10 Monate, Dez. 2013 - Sep. 2019

    Leiterin Immersive Visualization Services

    Virtual Reality Group, RWTH Aachen University

    Verantwortung für Personalplanung sowie Personalführung eines fünfköpfigen Teams von Softwareentwicklern; Betreuung und Anleitung von HiWis und Auszubildenen; Eigenverantwortliche Softwareentwicklung in Form der Mitentwicklung des VR Toolkits ViSTA; Akquise, Beantragung und Steuerung von Forschungs- und Dienstleistungsprojekten; Verantwortung und Koordinierung der Betreuung der vorhandenen Visualisierungsinfrastruktur und der benötigten Softwarewerkzeuge;

  • 3 Monate, Okt. 2017 - Dez. 2017

    Visiting Scolar

    Institute for Creative Technologies, University of Southern California

    Zusammenarbeit mit Forschern im Bereich Virtueller Humanoide, Erweiterung eines Photogrammetrieraums mit 100 Raspberry Pis um die Aufnahme bewegter statt rein statischer Menschmodelle (https://www.youtube.com/watch?v=vAIwqDo61UI)

  • 3 Monate, Feb. 2017 - Apr. 2017

    Visiting Scholar

    Institute for Creative Technologies, University of Southern California

    Zusammenarbeit mit Forschern im Bereich Virtueller Humanoide, Mitentwicklung am OpenSouce Framework SmartBody

  • 4 Jahre und 6 Monate, Aug. 2010 - Jan. 2015

    Math.-Techn. Softwareentwicklerin

    Virtual Reality Group, RWTH Aachen University

    Mitglied des Teams für Immersive Visualization Services; Mitentwicklung der VR Toolkits ViSTA, eigenverantwortliche Durchführung RWTH-intern geförderter Projekte, Unterstützung der Promotionsstudenten, Betreuung und Anleitung von Hiwis, eigenständige Kundenbetreuung im Bereich Bauvisualisierung, Organisation und Moderation von Gruppenmeetings, Mitarbeit im Lehrbetrieb (Übungsbetreuung WS 2011/2012, Prüfungsbeisitz)

  • 3 Jahre, Sep. 2007 - Aug. 2010

    Mathematisch-Technische Softwareentwicklerin i.A.

    Virtual Reality Group, RWTH Aachen University

Ausbildung von Andrea Bönsch

  • 4 Jahre und 4 Monate, Okt. 2010 - Jan. 2015

    Computer Science

    RWTH Aachen University

    Informatikstudium mit Nebenfach Medizin und selbstgewähltem Schwerpunkt Computer Graphik; Masterarbeit: Automatic Generation of World in Miniatures for Realistic Architectural Immersive Virtual Environments

  • 3 Jahre, Sep. 2007 - Aug. 2010

    Scientific Programming (ausbildungsbegleitend)

    Fachhochschule Aachen

    Programmierung (Java, C/C++), Eingebettete Systeme / Robotik, Mathematik (Analysis, Stochastik, Numerik, Lineare Algebra); Bachelorarbeit: Interaktive Methoden zur VR-basierten Navigation durch die menschliche Nasenhöhle

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Virtual Reality
Medizinische Informatik
Computer Graphik
Virtuelle Humanoide
Lehre
Ehrenamtliche Tätigkeit
Badminton

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z