Dr. Beate Wörz

Angestellt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Wärmeübertragung
Turbomaschinen
Strömungsmechanik
Numerische Simulation
Thermodynamik
Computational fluid dynamics
FEM-Simulation
Projektplanung
Projektmanagement
Organisationstalent
Motivation
Ehrgeiz
Ausdauer
Zielstrebigkeit
Zuverlässigkeit
Aerodynamik
Berechnungsingenieurwesen
Maschinenbau
Simulation
Deutsche Sprache
Studium

Werdegang

Berufserfahrung von Beate Wörz

  • Bis heute 3 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2021

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH

    Fachkoordination des Forschungsnetzwerks Wasserstoff

  • 7 Jahre und 11 Monate, Juli 2011 - Mai 2019

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Institut für Strahlantriebe und Turbomaschinen, RWTH Aachen University

    In meiner Zeit an der RWTH bearbeitete ich das Themengebiet der konvektiven Schaufelkühlung in Gasturbinen im Rahmen von zwei Forschungsprojekten in engster Kooperation mit der MAN Diesel & Turbo SE. Im Rahmen dieser Projekte begleitete ich die Validierung unterschiedlichster numerischer Methoden mit Hilfe von Messdaten zweier Präfstände. Die Methoden repräsentieren die verschiedenen Komplexitätsstufen der Auslegung von Kühlsystemen.

  • 1 Monat, Feb. 2018 - Feb. 2018

    Promotion im Bereich numerischer Simulation mit Wärmeübergang

    Institut für Strahlantriebe und Turbomaschinen, RWTH Aachen

    Arbeitstitel der Doktorarbeit: "Numerische Modellierung turbulenter Strömung mit Wärmeübergang in einer konvektiv gekühlten Turbinenschaufel" Die Dissertationsschrift beschäftigt sich mit der höherwertigen Modellierung der turbulenten Strömung und des Wärmeübergangs in vereinfachten und realen Kühlkanalgeometrien. Dabei kamen CFD- und CHT-Rechnungen zum Einsatz.

  • 2 Jahre und 8 Monate, Nov. 2007 - Juni 2010

    Studentische Hilfskraft

    KIT - Karlsruher Institut für Technologie

  • 6 Monate, Mai 2009 - Okt. 2009

    Praktikantin

    Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG

    Numerische Berechnung der Verbrennungsvorgänge in einer Brennkammer

Ausbildung von Beate Wörz

  • 6 Monate, Okt. 2010 - März 2011

    Maschinenbau

    University of Cambridge

  • 5 Jahre und 6 Monate, Okt. 2005 - März 2011

    Maschinenbau

    Karlsruher Institut für Technologie

    Energietechnik

  • 9 Jahre und 10 Monate, Sep. 1995 - Juni 2005

    Bildungszentrum Nord, Reutlingen

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z