Christoph Hofmann

Angestellt, Prozessingenieur, Osram Opto Semiconductors Regensburg

Regensburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Anlagenbetreuung (Defektdichte)
Defekt Analyse
Prozesstechnik (Reinraum)
Analytik
Instandhaltung

Werdegang

Berufserfahrung von Christoph Hofmann

  • Bis heute 8 Jahre und 4 Monate, seit März 2016

    Prozessingenieur

    Osram Opto Semiconductors Regensburg

    Prozessingenieur im Bereich Metrology / Analytik / Defektdichte

  • 5 Monate, Nov. 2015 - März 2016

    Werkstudent

    Osram Opto Semiconductors Regensburg

    Abteilung: LED Vorentwicklung (Epitaxie) Durchführen von Morphologiemessungen mittels Rasterelektronenmikroskop und optischem Mikroskop. Optische Messungen (Photolumineszenz) an „Microrod“-LED-Strukturen aus dem Galliumnitrid Materialsystem.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2014 - Sep. 2015

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Kompetenzzentrum Nanochem

    Prozessoptimierung (Lithografie, RIE Ätzen, Bondprozess) zur Herstellung eines Sensorsystems. Erzeugung von Beschichtungen mit hydrophoben Eigenschaften auf Silizium- und Glassubstraten. Trockenchemische Herstellung eines Silizium Heizreaktors.

  • 1 Jahr und 1 Monat, März 2013 - März 2014

    Studentische Hilfskraft

    Kompetenzzentrum Nanochem

    Kontaktwinkelanalysen in und Unterstützung in verschiedenen Projekten der Arbeitsgruppe.

  • 3 Monate, Jan. 2013 - März 2013

    Werkstudent

    OSRAM Opto Semiconductors GmbH Regensburg

    Abteilung: Prozessentwicklung (Mechanische Prozesse) Charakterisierung von behandelten Glasoberflächen mittels Kontaktwinkelbestimmungen. Erstellung von Messprozeduren und Durchführung kleinerer Vorreinigungssequenzen. Organisation und Koordination kleinerer Versuchssequenzen an Dummywafermaterial.

  • 5 Monate, Aug. 2012 - Dez. 2012

    Praxissemester

    OSRAM Opto Semiconductors GmbH Regensburg

    Abteilung: Prozessentwicklung (Mechanische Prozesse) Prozessentwicklung im Rahmen des temporären Harten Trägers. Oberflächenuntersuchung von LED-Chipoberflächen im Modell (Bondpad-Untersuchungen).

  • 3 Monate, Juni 2008 - Aug. 2008

    Produktionsmitarbeiter

    BMW Group, Werk Regensburg

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 2005 - Juni 2008

    Berufsausbildung Industriemechaniker

    BMW Group, Werk Regensburg

    Planen der notwendigen Materialien und Arbeitsschritte. Herstellen, Montieren und Demontieren von Bauteilen, Baugruppen und Anlagen sowie das Sicherstellen deren Betriebsfähigkeit. Aufbau, Erweitern und Prüfen von elektrotechnischen Komponenten der Regel- und Steuerungstechnik Beseitigen und Dokumentieren von Qualitätsmängeln mittels der betrieblichen Qualitätssicherungssysteme.

Ausbildung von Christoph Hofmann

  • 1 Jahr und 7 Monate, März 2014 - Sep. 2015

    Applied Research in Engineering Sciences

    OTH Regensburg

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2010 - März 2014

    Mikrosystemtechnik

    OTH Regensburg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Computer und Technik
Fotografie
Sport (Radfahren
Laufen und Schwimmen)

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z