Christos Karapepas

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, TU Chemnitz, Professur für Verbundwerkstoffe

Chemnitz, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Beschichtungstechnologien
Analytische & Numerische Methodender Materialanaly
Verbundwerkstoff
Oberflächencharakterisierung
Polymere
Keramik
Schnittstelle
Tribologie
Zielstrebigkeit
Belastbarkeit
Kreativität
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Christos Karapepas

  • Bis heute 8 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2016

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    TU Chemnitz, Professur für Verbundwerkstoffe

    Professur Verbundwerkstoffe vorstellen. Abteilung Verbundwerkstoffe/Werkstoffverbunde und in der Gruppe „MERGE-Projekte“ (Hybride Laminate & intrinsische Sensorik): - Projektmanagement und Koordination - Antragsstellung für Forschung und Entwicklung - Lehrauftrag und studentische Projekt-/Bachelor-/Master-Betreuung - technische Geräte-Betreuung: CVD, PVD, LSM, Raman Merge Projekt: - A1; in-line Hybride Laminate Herstellung - A4; intrinsische Sensorik

  • 1 Jahr und 5 Monate, Feb. 2014 - Juni 2015

    Wekstoffingenieur für den Bereich T & E

    Schollglas D&E GmbH

    Projektmanagement, Projektingenieur, Projekt-Koordinierung, Risiko- & Marktabschätzung, Machbarkeitsstudien, Werkstoffanalysen , Prozessoptimierung, Produkteinbindung, QM-Tests von Materialeingang

  • 4 Monate, Sep. 2012 - Dez. 2012

    Hilfswissenschaftler

    Lehrstuhl für Tissue Engineering & Regenerative Medizin, Uni Würzburg

    HiWi-Stelle: - azellularisieren von Schweinedarm zur Biomatrixherstellung - Isolierung von Kollagen Typ I aus Rattenschwänzen

  • 1 Jahr, Okt. 2009 - Sep. 2010

    Hilfswissenschaftler

    Lehrstuhl für Chemische Technologie der Materialsynthese, Uni Würzburg

    HiWi-Stelle: - CVD-Abscheidung von Hartstoffschichten & REM-Analyse - Verfassen von Vorlagen & Präsentationen von Vorlesungsinhalten; Fertigungstechniken

  • 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 2005 - Apr. 2008

    Umbauhelfer

    Referenz Film Fernsehproduktions GmbH, Würzburg

  • 7 Monate, Jan. 2005 - Juli 2005

    Facharbeiter als Energieelektroniker/Anlagentechnik

    Deutsches Zentrum für Luft- & Raumfahrt (DLR) e.V., Göttingen

    Abteilung Betriebstechnik-E: - Anlagenbau für ebene Gitter Versuchsanlage (EGG) - Wartung & Instandhaltung der Energieversorgung der Gebäude und Versuchsanlagen

Ausbildung von Christos Karapepas

  • 5 Jahre und 9 Monate, Okt. 2007 - Juni 2013

    Materialwissenschaft

    Julius-Maximilians-Universtität Würzburg

    Doppelter Studienschwerpunkt: Technische Funktionswerkstoffe, Biokompatible Werkstoffe; u.a. Kenntnisse von Werkstoff- Medizin- & Energietechnik, Beschichtungstechnologien, Analytische & Numerische Methoden zur Eigenschaftsbestimmung von Materialien, Kompositwerkstoff, Polymere und Keramiken

  • 2 Jahre und 6 Monate, Aug. 2002 - Jan. 2005

    Energieelektroniker – Anlagentechnik

    Deutsches Zentrum für Luft - & Raumfahrt (DLR) e.V., Göttingen

    SPS-Steuerung Typ Siemens S7/300 einer Modellanlage, Wartung & Instandhaltung der Energieversorgung der Gebäude und Versuchsanlagen, Metallverarbeitung (Drehen, Fräsen)

  • 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 1998 - Juni 2002

    E-Technik

    Fachgymnasium E-Technik an den Berufsbildenden Schulen, Einbeck

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

  • Griechisch

    Grundlagen

Interessen

Piano spielen
Basketball spielen
Bonsai züchten

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z