Driss Jendoubi

Angestellt, Head of EHS - Business Unit, SIEMENS

Frankfurt am Main, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Operations Management
Führungskompetenz
Restrukturierung
Turnaround-Management
Lean Management
Strategieentwicklung
Plant Management
Projektmanagement
Quality Management
Krisenmanagement
Hands On Philosophy
KVP
Training & Coaching im Bereich Prozessoptimierung
Moderation von Verbesserungsworkshops
Workshops im Bereich Präsentations- und Gesprächst
Prozesse
Beratung

Werdegang

Berufserfahrung von Driss Jendoubi

  • Bis heute 3 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2020

    Head of EHS - Business Unit

    SIEMENS

    • Führung der EHS Organisation innerhalb einer Business Unit mit über 15.500 Mitarbeitern weltweit und Unterstützung und Beratung des Business Unit CEO und dessen direct reports (z.B. Operation Manager Global) bei allen EHS relevanten Themen • Erstellung und Durchführung eines EHS Konzepts zur nachhaltigen Reduzierung EHS relevanter KPIs (Erfolge innerhalb der ersten 12 Monate LTIFR Reduzierung um 17%, CO2 Reduzierung um 11%) • Einsatz als Lead Auditor zur Überprüfung der ISO 45001 Normkonformität

  • 3 Jahre, Okt. 2017 - Sep. 2020

    Head of Operation

    PT Siemens Indonesia (Siemens Group)

    • Leiten der Siemens Produktionseinheit mit 300 Mitarbeitern • Re-Layout der gesamten Produktionsfläche zur Beseitigung von Bottlenecks, signifikanten Reduzierung von Wegzeiten durch Clustern von Produktionsabschnitten und Verringerung der Durchlaufzeiten • Nachhaltige Verbesserung der Liefertreue von 43% auf 97%, des Cashflows durch Implementierung eines wöchentlichen Auftragseskalationsmeetings, Reduzierung der NCC um 45% bei einer Steigerung des Umsatzes von 4,8%

  • 1 Jahr, Okt. 2016 - Sep. 2017

    Head of Operation

    Trench Italia S.r.l. (Siemens Group)

    • Leiten des Siemens Tochterunternehmens Trench Italia S.r.l. mit 210 Mitarbeitern • Nachhaltige Prozessverbesserung und Implementierung von Standardprozessen • Portfoliobereinigung mit geplantem Phase out und Verlagerung von 2 Produktionsfamilien mit geplantem Phase out und Verlagerung von 2 Produktionsfamilien mit einem Jahresvolumen von 14,5‘€ • Ramp up des bereinigten Produktportfolio und Steigerung der Produktionskapazität von 32‘€ (FJ 2016) auf 65‘€ (FJ 2018)

  • 3 Jahre und 4 Monate, Juni 2013 - Sep. 2016

    Werkleiter

    Siemens AG, Mobility Division, Turnkey Projects & Electrification

    • Leiten des Logistic Center Ludwigshafen mit 45 Mitarbeitern • Lagerbestandsoptimierung auf Bauteilebene • Verbesserung der EHS Kondition durch Verbesserung der Brandsicherheit • Re-Layout der gesamten Produktionsfläche und Einführung zweier neuer Produktfamilien (Luftisolierte Lasttrennschalter und Umschalt-Trennschalter) mit einer gesamt Umsatzsteigerung von 30% • Verbesserung der Kapazitätsflexibilität durch die Ausarbeitung und Umsetzung eines Partnerkonzepts

  • 1 Jahr und 10 Monate, Aug. 2011 - Mai 2013

    Assistent des Werkleiters/ Stellvertretender Werkleiter

    Karl Höll GmbH & Co. KG

    • Leiten von 10 Produktionslinien und führen der 135 Mitarbeitern als stellvertretender Werksleiter • Sicherstellung des Qualitätsstandards • Projektarbeiten im Bereich Lean Management und Energieoptimierung • Produktivitätssteigerung um 11% durch einen effektiven Maschinenwartungsplan, Einsatz einer Plantafel und Beratung bei der Personalplanung - Projektarbeiten im Bereich Lean Management und Energieoptimierung

  • 1 Jahr und 3 Monate, März 2010 - Mai 2011

    Innovationshelfer im Bereich Prozessoptimierung

    PFAFF Industriesysteme und Maschinen AG

    • Analyse des Optimierungspotentials aller Prozesse innerhalb der Produktion • Produktivitätssteigerung um 23% in der CNC Fertigung durch den Einsatz von Kaizen, Poka Yoke und 5S und der einhergehenden optimierten Gestaltung des Arbeitsbereichs

  • 6 Monate, März 2009 - Aug. 2009

    Diplomand im Bereich Materialmanagement

    Rheinmetall Landsysteme GmbH

    • Analyse des aktuellen Materialflusssystems inklusiv der Dead Stock Root Cause mit einer Kapitalbindung von 355.000 € • Ausarbeitung eines optimierten Materialflusssystems von der Warenannahme bis zur Fertigungsline • Konzept eines optimierten Einkaufsprozess zur Verhinderung und Reduktion von Dead Stock

  • 5 Monate, Aug. 2008 - Dez. 2008

    Praktikant im Projektmanagement

    Rheinmetall Landsysteme GmbH

    • Assistenz bei der technischen Analyse • Projektkoordination designierter Teilbereiche • Unterstützung beim Produktmarketing durch Ausarbeitung von Werbematerial und im Vertrieb durch aktive Mitgestaltung des KODIAK AEV live events 2008

  • 7 Monate, März 2007 - Sep. 2007

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    TU Kaiserslautern

    • Unterstützung im lehrstuhleigenen Werkstattbetrieb • Projektassistenz der Doktoranden

  • 7 Monate, März 2007 - Sep. 2007

    Mathematik 2 Tutor

    FH Kaiserslautern

    • Ausarbeitung der didaktischen Unterlagen • Leitung eines Tutorium

  • 7 Monate, Jan. 2004 - Juli 2004

    Mechatronik Facharbeiter

    Kühnle,Kopp & Kausch AG (Siemens Group)

    • Serienbetreuung der Kernanlagen • Beauftragter für Kaizen-Aktivitäten

  • 3 Jahre und 6 Monate, Aug. 2000 - Jan. 2004

    Mechatronik Auszubildender

    Kühnle Kopp und Kausch AG (Siemens Group)

    • Ausbildung zum Mechatronik Facharbeiter • Auszeichnung: Auszubildender des Jahres 2001-2003 • Abschlussnote: 2,0 (gut)

Ausbildung von Driss Jendoubi

  • 4 Monate, Sep. 2009 - Dez. 2009

    Kulturreise

    Neuseeland und Malaysia

  • 3 Jahre und 11 Monate, Okt. 2005 - Aug. 2009

    Mechatronik

    FH Kaiserslautern

    • Abschluss: Dipl.-Ing. (FH) in Regelstudienzeit • Auszeichnung: JOHN-DEERE-Preis für eine hervorragende Diplomarbeit • Abschlussnote: 2,0 (gut)

  • 11 Monate, Aug. 2004 - Juni 2005

    Technik

    Berufsoberschule Ludwigshafen

    • Abschluss: Fachhochschulreife • Auszeichnung: Bester Absolvent des Jahrgangs 2005 • Abschlussnote: 1,2 (sehr gut)

  • 3 Jahre und 6 Monate, Aug. 2000 - Jan. 2004

    Mechatronik

    BBS Technik 1 Ludwigshaen

    • Ausbildung zum Mechatronik Facharbeiter • Auszeichnung: Auszubildender des Jahres 2001-2003 • Abschlussnote: 2,0 (gut)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Arabisch

    Grundlagen

Interessen

Fitnesstraining
Schwimmen
Boxen
Reisen
Biographien

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z