Kathrin Knirsch

Angestellt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Heidelberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Organische Chemie
Materialwissenschaft
Synthese und Charakterisierung von neuen Materiali
Funktionalisierung von Graphen und Molybdändisulfi
funktionale Kohlenstoffallotrope
Nanomaterialien
Reaktionsdurchführung unter inerten Bedingungen
Handhabung von Dispersionen
Spektroskopie
physikalisch-chemische Analysemethoden
TGA/MS-Analyse
Raman-Spektroskopie
Datenanalyse
interdisziplinäre F&E-Erfahrung
fundierte Kenntnisse im Projektmanagement
Präsentationskompetenz
Erfahrung im Wissenstransfer durch die wissenschaf
MS-Office
MS-Access

Werdegang

Berufserfahrung von Kathrin Knirsch

  • Bis heute 7 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2016

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Post-Doc bei Dr. C. Backes (Angewandte Physikalische Chemie): Forschung an 2D-Materialien

  • 4 Jahre und 11 Monate, Sep. 2011 - Juli 2016

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    FAU Erlangen-Nürnberg & ZMP (Fürth)

    Promotion in Organischer Chemie (Dr. rer. nat.) bei Prof. Dr. A. Hirsch Dissertation: „Functionalization and Characterization of 2D Layered Materials - Graphene and Molybdenum Disulfide”

  • 1 Monat, Aug. 2014 - Aug. 2014

    Forschungsaufenthalt

    Trinity College Dublin

  • 2 Monate, Sep. 2009 - Okt. 2009

    Praktikum als Chemielaborantin im Bereich GC

    PhytoLab GmbH & Co. KG, Martin Bauer Group (Vestenbergsgreuth)

    Probenvorbereitungen, Herstellung von Kalibrierstandards, Bedienung von Gaschromatographen, Durchführung von Headspace-Analysen

  • 4 Monate, Nov. 2008 - Feb. 2009

    Wissenschaftliche Hilfskraft (Chemie-Tutorium)

    FAU Erlangen-Nürnberg

    Chemie-Tutorium für Medizin-Studenten vorbereitet und gehalten unter Leitung von Prof. Dr. J. Schatz

  • 2 Monate, Juli 2005 - Aug. 2005

    Kinderbetreuung

    Kunsthistorisches Max-Planck-Institut (Florenz)

Ausbildung von Kathrin Knirsch

  • Bis heute 12 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2011

    Organische Chemie

    FAU Erlangen-Nürnberg

    Organische Synthese von Molekülen - Chemische Exfolierung und Funktionalisierung von Schichtmaterialien - Reaktionsdurchführung hochreaktiver Spezies unter inerten Bedingungen - umfassende Analytik (v.a. Raman-, IR-, UV/Vis/NIR-Spektroskopie, TGA/MS-Analyse, optische Mikroskopie)

  • 5 Jahre und 10 Monate, Okt. 2005 - Juli 2011

    Chemie

    FAU Erlangen-Nürnberg

    Organische Chemie - Physikalische Chemie - Anorganische Chemie - Toxikologie - Forensik (Wahlmodul)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Latein

    -

  • Altgriechisch

    -

Interessen

Kohlenstoffallotrope
2D-Materialien
Archäologie (Antike)
Reisen und Kennenlernen von fremden Kulturen
Klettern

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z