Maik Schwichtenberg

Angestellt, Spez Konstruktion Kühlkreislauf, BMW AG (via P+Z Engineering GmbH)

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Allgemein große Erfahrung in der Kraftfahrzeugtech
Konstruktion
Produktentwicklung
CAD-CAE-Integration
CATIA V5
Solid Woks
AutoCad
MS-Office
TAIS
SAP
gAMS
PRISMA
FCP
b2b
BMW-Prozesskenntnisse Eigeninitiative
Engagement
Kreative Lösungsansätze
Flexibilität
Fertigungs-Knowhow
grundlegendes Einkaufs- und Angebotswissen

Werdegang

Berufserfahrung von Maik Schwichtenberg

  • Bis heute 9 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2015

    Spez Konstruktion Kühlkreislauf

    BMW AG (via P+Z Engineering GmbH)

    - Integration der Kühlmittelkühler in die jeweilige Packageumgebung der Fahrzeuge - Erarbeitung unterschiedlicher Alternativen mit vollständiger Bewertung der Vor- und Nachteile - Umsetzung des beschlossenen Konzeptes inklusive Abstimmung der gesamten Prozesskette mit dem zuständigen Lieferanten - aktive Mitarbeit in SE Teams - Veröffentlichung der CAD Daten in PEP PDM - Prüfung von Detail- und Fertigungszeichnungen - Erstellung von Präsentationsunterlagen und projektbegleitenden Dokumentationen

  • 1 Jahr und 8 Monate, Mai 2013 - Dez. 2014

    Konzeptspezialist Kältekreislauf R744

    BMW AG (via P+Z Engineering)

    - Auslegung Systemkonzept, Packgekonzept und Komponentenkonzepte für den Kältemittelkreislauf mit R744 - Definition der Anforderungen an das System - Definition der Struktur/ Architektur - Definition Anforderungen an die Komponenten - Abstimmung mit den Schnittstellenpartnern - Überprüfung der Funktion des Konzeptes im Konzeptfahrzeug - Abgeschlossenes Packagekonzept als Basis für die Serienentwicklung - Konzeptreife System, Package, Konstruktion Komponenten Kältekreislauf R744 sicherstellen

  • 1 Jahr, Juni 2012 - Mai 2013

    CAD Konstrukteur

    Contitech AG (via P+Z Engineering)

    - Werkzeugkonstruktion für Herstellung von ZB Kühlmittelschläuchen - Erstellung oder Änderung von diversen 3D Modellen nach vorgegebenen DIN Normen mit Catia V5 - Erstellung von Detail und Fertigungszeichnungen - Abstimmung der Lösungen mit den zuständigen Fachbereichen - Erstellung und Aktualisierung von Stück- und Gewichtslisten

  • 1 Jahr und 3 Monate, März 2011 - Mai 2012

    Bauraumkonstrukteur Vorderwagen

    BMW AG (via P+Z Engineering GmbH)

    - Durchführung von Bauraumuntersuchungen und Erarbeitung von konstruktiven Lösungen für Bauteile und deren Befestigungskomponente im Gesamtfahrzeug - Geometrische Integration/ Package mit Catia V5 - Montageuntersuchungen und Bewertungen - Aufzeigen von Kollisionen und Entwicklung von Lösungsvorschlägen - Visuelle Vorbereitung und Darstellung der Themen in abteilungsübergreifenden Bauraumrunden - Sicherstellung der Vollständigkeit des virtuellen Fahrzeugbaumes - ggf. Hardwareaufbauten im Versuch

  • 4 Jahre, Apr. 2007 - März 2011

    Konzeptspezialist Kühlkreislauf

    BMW AG (via P+Z Engineering GmbH)

    - Auslegung Kühlkreisläufe und Konstruktion Kühlmittelverschlauchung - Erstellung von 3D Modellen mit Catia V5 unter Einbindung der Komponentenlieferanten - Erstellung von Detail und Fertigungszeichnungen - konstruktive Anpassung der Lösungen an aktuelle Versuchsergebnisse, geänderte Vorgaben, Änderungen im Packag etc. - Abstimmung der Lösungen mit den zuständigen Fachbereichen - Erstellung und Aktualisierung von Stück- und Gewichtslisten

  • 2 Jahre und 9 Monate, Juli 2004 - März 2007

    Disposition Kühlungsumfänge

    BMW AG (via Rücker AG)

    - Lieferabrufe erstellen - Stückzahlen und Termine festlegen, Liefereinteilung - Kostenermittlung mit Faheinkäufern - Veranlassen und Koordinieren von Qualitätssichernden Maßnahmen - bei Lieferabweichungen Einleitung von geeigneten Maßnahmen - Teieleverfügbarkeit monitoren - Fertigungsverfahren für Prototypenteile festlegen - Teilnahme an Modulbesprechungen -

  • 1 Jahr und 10 Monate, Aug. 2002 - Mai 2004

    Benchmark

    Volkswagen AG (via Randstad)

    - im Zuge der Fahrzeugzerlegung Aufnahme und Analysierung von Innovationen der Wettbewerber - Erstellung und Präsentation dieser Ausarbeitung vor dem Kunden - Vorstellung und Erläuterung der Funktionsweise von Innovationen der Wettbewerber - Teilnahme an Besprechungen mit der Einbringung von Innovationsvorschlägen zur Verbesserung des eigenen Produktes

  • 2 Jahre und 5 Monate, März 1998 - Juli 2000

    Servicetechniker

    Hyundai Autohaus am Funkturm (Lübeck)

    - Fehlerprotokolle bei Bordcomputern auslesen und analysieren -Störungen und Fehler durch Austausch bzw. Reperatur der Bauteile beheben -Motoren und Bremsen am Diagnose bzw. Bremsenprüfstand prüfen - Herstellerunterlagen durcharbeiten und an Mitarbeiter weitergeben - Arbeitsabläufe planen - Fahrzeuge auf sichtbare Schäden untersuchen - Fahrzeuge nach amtlichen Vorgaben (z.B. AU) prüfen - Fahrzeuge an den Kunden übergeben und die geleisteten Arbeiten sowie Rechnungen erklären

Ausbildung von Maik Schwichtenberg

  • 2 Jahre und 1 Monat, Aug. 2000 - Aug. 2002

    Kraftfahrzeugtechnik

    Fachschule für Technik Dresden

    Konstruktion, EDV/ Informatik, Elektrotechnik/ Elektronik, Kraftfahrzeugtechnik, BWL, Versuchsaufbau und Durchführung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Kraftfahrzeugtechnik
Motorsport
Lesen
PC
Reisen
Fußball
Berglauf
Biken

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z