Marcus Diewald

Bis 2022, Berechnungsingenieur, BMW Motorrad /Bertrandt

Töging am Inn, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

FEM Berechnung ABAQUS
FEM statisch dynamisch linear und nichtlinear
Schägigunsberechnung FEMFAT und FKM
technisch folgerichtiges Denken
Methodenentwicklung
Festigkeitsberechnung
Validierung FEM Versuch
Auswertung experimenteller Daten mit Matlab
Präsentation FEM Ergebnisse
Werkstoffmechanik Metalle Verbundwerkstoffe
FEM Optimierung Tosca

Werdegang

Berufserfahrung von Marcus Diewald

  • Bis heute 1 Jahr und 11 Monate, seit Aug. 2022

    FEM Berechnungsingenieur

    BMW Motorrad

    Entwicklung Fahrwerk und Fahrdynamik

  • 2 Jahre und 3 Monate, Mai 2020 - Juli 2022

    Berechnungsingenieur

    BMW Motorrad /Bertrandt

  • 1 Jahr und 4 Monate, Jan. 2019 - Apr. 2020

    Berechnungsingenieur

    KTM
  • 3 Jahre und 2 Monate, Nov. 2015 - Dez. 2018

    Laboringenieur

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut

    - Betrieb von servohydraulischen Prüfständen für Bauteil-/Werkstoffversuche - Konzeptionierung von Versuchen - Entwicklung/Konstruktion von Vorrichtungen für Prüfstände. Betreuung internen und externer Fertigung - Beschaffung/Recherche bzgl. neuen Anlagen (z. B. Laser, Prüfstände usw.) und Modifizieren der bestehenden Anlagen - Fachliche Führung und Aufgabenverteilung für Labormeister - Ansprechpartner/Unterstützer der wissenschaftlichen Mitarbeiter bei Versuchsplanung, Recherche, Machbarkeitsanalysen.

  • 5 Monate, Apr. 2015 - Aug. 2015

    Bachelorand

    MD ELEKTRONIK GmbH

    FE-Analyse des Montagevorgangs eines Koaxialkabels; Aufbau eines Finite-Elemente Modells; experimentelle Ermittlung von Materialparametern; nichtlineare Analysen (nichtlineares Materialverhalten, geometrische Nichtlinearität, Kontaktmodellierung); Validierung

  • 6 Monate, Sep. 2014 - Feb. 2015

    Praktisches Studiensemester

    ODU Otto Dunkel GmbH

    Konstruktion und Durchführung von Grundsatzversuchen für die Ausrichtung von Lötkontakten und der direkten Montage in Isolierkörper; Erstellung einer Konstruktionsrichtlinie anhand der Erkenntnisse aus den Versuchen; Konstruktive Überleitung der entwickelten Kernprozesse aus dem Versuchsstadium in ein serientaugliches Design

  • 3 Jahre und 11 Monate, Okt. 2006 - Aug. 2010

    Ausbildung Feinwerkmechaniker

    Resch Maschinenbau GmbH

    Handwerkliche Ausbildung zum Feinwerkmechaniker. Anschließend Gesellentättigkeit in der CNC-Dreh-Fräsbearbeitung.

Ausbildung von Marcus Diewald

  • 4 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2015

    Maschinenbau

    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Landshut

    allgemeiner Maschinenbau

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Mountainbike
Motorrad
Familie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z