Moritz Tanneberger

Angestellt, Lead Quantitative Analyst - Intraday Trading, suena

Abschluss: Master of Science, Technische Universität München

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Energiewirtschaft
Erneuerbare Energien
Python-Programmierung
R
Stromhandel

Werdegang

Berufserfahrung von Moritz Tanneberger

  • Bis heute 2 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2022

    Lead Quantitative Analyst - Intraday Trading

    suena

    verantwortlich für: • Marktanalysen und Entwicklung von Handelsstrategien für Batteriespeicher auf den kurzfristigen Strommärkten • Zusammenstellung und Management eines Analystenteams • Wissensaufbau über Strommärkte im gesamten Unternehmen Für Betreiber von Energiespeichern und erneuerbaren Energien bietet suena eine KI-basierte Einsatz- und Handelssoftware, welche es ermöglicht an den kurzfristigen Strommärkten die Handelserlöse zu maximieren.

  • 7 Monate, Nov. 2021 - Mai 2022

    Master Thesis

    suena

    Masterarbeit am Center for Energy Markets (CEM), Prof. Dr. Svetlana Ikonnikova: „Evaluation of Multi-Market Use Cases for Grid-Scale Battery Energy Storage Systems in Electricity Markets“, Entwicklung eines Frameworks mittels Clusteralgorithmen zur Datenanalyse von Preismustern auf kurzfristigen Strommärkten

  • 1 Jahr, Okt. 2019 - Sep. 2020

    Werkstudent

    E.ON

    Werkstudent in den Abteilungen Trading und Modelle & Analysen Durchführung von Regressionsanalysen und Weiterentwicklung von Trading-Tools

  • 6 Monate, Nov. 2018 - Apr. 2019

    Data Scientist

    E.ON

    Analyst in der Abteilung Modelle & Analysen Zuständig für: • Detektion von Einspeisemanagement • Bewertung der finanziellen Auswirkungen auf das Portfolio von Windkraft- und PV-Anlagen • Optimierung von Vorhersagen und der Bepreisung von Wind und PV-Parks betroffen von Einspeisemanagement

  • 5 Monate, Apr. 2018 - Aug. 2018

    Praktikant

    EnBW Energie Baden-Württemberg AG

    Praktikant in den Abteilungen Spot & Optimisation sowie Intraday & Dispatching (Power Trading) Unterstützung der: • Optimierung der Prozesse zur Vermarktung des Kraftwerksparks an den Strommärkten • Analyse von Standortfaktoren zur Erweiterung des Windkraftund Photovoltaikportfolios • Bewertung von Wind- und Solarparks • Kraftwerkseinsatzplanung für Pumpspeicher

  • 7 Monate, Apr. 2017 - Okt. 2017

    Praktikant

    Daimler AG

    Daimler Financial Services - Mercedes-Benz Bank AG Praktikant in der Abteilung Portfolio Risk Management - Marktpreis- und Liquiditätsrisiko Weiterentwicklung von: • Automatisierung von Prozessen im Reporting sowie Zins-, Liquiditäts- und Marktpreisrisikomanagement • Beurteilung von Risikopositionen und Stresstests

  • 6 Monate, Feb. 2017 - Juli 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Unternehmensführung

    Lehrstuhl für Management Accounting, Prof. Dr. Marc Wouters Recherche und Analyse von Tech-Startups für Prof. Dr. Marc Wouters

Ausbildung von Moritz Tanneberger

  • 6 Monate, Jan. 2021 - Juni 2021

    Auslandssemester

    Faculty of Engineering (LTH), Lund University

    Belegte Kurse: • Artificial Intelligence • Network Architecture and Performance • Industrial Environmental Management • Hydrogen, Batteries and Fuel cells

  • 2 Jahre und 8 Monate, Okt. 2019 - Mai 2022

    Energy Markets & Power Engineering

    Technische Universität München

    Besteht zu gleichen Teilen aus: • 1/3 energiewirtschaftlichen Themen • 1/3 Ingenieurwissenschaften im Bereich Energietechnik • 1/3 frei wählbaren Vorlesungen, bei denen ich mich auf Data Science und Artificial Intelligence spezialisiert habe

  • 3 Jahre und 11 Monate, Okt. 2014 - Aug. 2018

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Karlsruher Institut für Technologie

    Breite Ausbildung über die Themenbereiche: • Betriebswirtschaftslehre und Operations Research • Informatik und Programmieren • Ingenieurwissenschaften • Mathematik und Statistik • Spezialisierung in Richtung Energiewirtschaft in der zweiten Hälfte des Studiums Bachelorarbeit am Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP), Prof. Dr. Wolf Fichtner: „Wirtschaftlichkeit großskaliger Stromspeicher am Day-Ahead-Markt unter variierenden Anteilen erneuerbarer Energien“

  • 2006 - 2014

    Allgemeine Hochschulreife

    Albert-Einstein-Gymnasium

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Chinesisch

    Grundlagen

Interessen

Hockey
Energiemarkt
Geschichte
Wirtschaft
Sport

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z