Thorsten Reich

Angestellt, Projektleiter, Freudenberg Technology Innovation SE & Co. KG

Weinheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Soziale Kompetenz
Analytisches Denken
Kombinatorisches Denken
Erfahrung in LabView
Comsol
Python Skripting (Abaqus CAE/Viewer)
Anwendung und Erarbeitung mathematischer Algorithm
Automatisierte Prozessoptimierung
Visual Basic
Atmel Studio
Matlab
SolidWorks
Inventor
NX
Solid Edge
Office
Terraform
Kubernetes
Cloud Computing
Microsoft Azure
Softwareentwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Thorsten Reich

  • Bis heute 7 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2017

    Projektleiter

    Freudenberg Technology Innovation SE & Co. KG

    Simulations- und Berechnungsingenieur, Anwendungsentwickler Konstruktionsingenieur

  • 5 Monate, Jan. 2017 - Mai 2017

    Simulations- und Berechnungsingenieur, Anwendungsentwickler

    Freudenberg Technology Innovation SE & Co. KG

  • 2 Jahre und 8 Monate, Mai 2014 - Dez. 2016

    Simulations- und Berechnungsingenieur

    Freudenberg New Technologies SE & Co. KG

  • 4 Jahre und 10 Monate, Juni 2009 - März 2014

    Werkstudent

    Freudenberg Forschungsdienste

    Eigene Projekte: Analyse der Vernetzungsstruktur von Elastomeren mittels Thiol-Amin Methode, Erstellung eines Kalibrierungsprotokolls für akkreditierte Prüfungen, Vollautomatisierte Prüfapparatur für den Tieftemperatur DVR, Prüfapparatur zur Durchführung von Zugversuchen unter Druck (1000bar) Mitarbeit in internationalen Projekten im Bereich Öl und Gas, Aufbau von Prüfapparaturen (Konstruktion, Fertigung, Inbetriebnahme, Programmierung)

  • 1 Jahr und 4 Monate, Okt. 2012 - Jan. 2014

    Tutor Physik 1 und 2

    Hochschule Mannheim

  • 2013 - 2013

    Computergestützte Prozessoptimierung mittels Sequential Simplex Algorithmus

    HS Mannheim

  • 3 Monate, Juni 2006 - Aug. 2006

    Mitarbeiter in der Produktion

    EM Technik

Ausbildung von Thorsten Reich

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2012 - März 2014

    Chemieingenieur

    HS Mannheim

    Verfahresentwicklung, Aufarbeitungsverfahren, Modellbildung und Simulation, Juristisches Denken, Strömungssimulation, Polymerphysik, Makromolekulare Chemie

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2009 - Okt. 2012

    Verfahrenstechnik

    HS Mannheim

    Mechanische Verfahrenstechnik, Regenerative Energien, Reaktionstechnik, Energie- und Umweltrecht

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Mikrocontroller
Programmierung
Modellbau
Klettern
Running
Fotografie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z