Waqas Saddique

Angestellt, Application Specialist and Marketing Manager, Zahner Scientific Instruments

Kronach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Public speaking
Analytical skills
Forschung und Entwicklung
Communication skills
Technology
Renewable Energy
Critical thinking
Oberflächenchemie
Oberflächenphysik
Master's degree
Auger electron spectroscopy
X-ray photoelectron spectroscopy
Atomic force microscopy
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Research
XPS
AFM
AES
Scanning potential microscopy
Electrochemical impedance spectroscopy
Electrochemistry
Photovoltaics
Photoelectrochemistry
Cyclic voltammetry
Material Science
Metallurgical Engineering
Materials engineering
Technologie
Erneuerbare Energie
Kritisches Denken
Forschung
Elektronenspektroskopie
Elektronen-Mikroskopie
Metallurgische Technik
Halbleiterphysik
Materialwissenschaft
Dünnschichttechnologie
Problemlösungskompetenz
Methode

Werdegang

Berufserfahrung von Waqas Saddique

  • Bis heute 9 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2015

    External PhD Kandidat

    TU Clausthal

    • Entwicklung einer neuartigen Methode zur Stabilisierung der Galliumphosphid-Photoanoden für photoelektrochemische Anwendungen (PEC). • Charakterisierung der Oberfläche von GaP-Photoanoden vor und nach PEC-Behandlungen mit verschiedenen Oberflächencharakterisierungstechniken, z.B AES, XPS, SEM und AFM. • Demonstrierte direkte Wasserspaltung mit unseren stabilisierten Photoanoden. • Charakterisiert den Ladungstransfer während der Wasserspaltung mit EIS.

  • Bis heute

    Application Specialist and Marketing Manager

    Zahner Scientific Instruments

Ausbildung von Waqas Saddique

  • Bis heute 9 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2015

    Energie und Material Physik

    Technische Universität Clausthal

     Elektrochemische Behandlung von Photoelektroden.  Oberflächencharakterisierung von Photoelektroden.  Ladungstransfer über die Halbleiter-Elektrolyt-Grenzflächen.

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2012 - März 2015

    Materials Science and Engineering

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

     Magnetron sputtering.  Thesis: Titani nanocluster production using High power impulse magnetron sputtering (Hi-PIMS)

  • 4 Jahre, Sep. 2008 - Aug. 2012

    Metallurgical and Materials Engineering

    University of Engienering and Technology, Lahore, Pakistan

    Thesis: Effect of tempering at ductile to brittle transition temperatures (DBTT) of AISI 410 grade stainless steel.

Sprachen

  • Deutsch

    Gut

  • Englisch

    Fließend

  • Urdu

    -

  • Punjabi

    -

Interessen

Psychologie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z