Alexander Piecha

Angestellt, Bildungsmanager, Landratsamt Augsburg

Abschluss: Master, Universität Augsburg

Augsburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

interdisziplinäres Denken
Soziale Kompetenz
Problemlösungskompetenz
Kreativität
Out-of-the-Box-Thinking
Lernbereitschaft
rasche Auffassungsgabe
Eigenverantwortung
Zuverlässigkeit
Organisation (Verband)

Werdegang

Berufserfahrung von Alexander Piecha

  • Bis heute 4 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2020

    Bildungsmanager

    Landratsamt Augsburg

    Bildungsmanagement und -monitoring

  • 2 Jahre und 9 Monate, Nov. 2015 - Juli 2018

    Werkstudent

    ALRIA gGmbH

    - Aufbau und Organisation einer Gemeinschaft für Senioren - Konzepterstellung im direkten Kontakt mit dem geschäftsführenden Gesellschafter - Mitentwicklung der Unternehmensstruktur, der Finanzierungs- und Marketingstrategien - Organisation & Durchführung von Versammlungen und Informationsveranstaltungen - Erstellen von Flyern, Broschüren und Texten zu Marketingzwecken - Teamleiter - Wöchentliche Vorträge für Senioren in den Bereichen Politik, Technik und Kultur - Seniorenbegleiter

  • 1 Monat, Sep. 2013 - Sep. 2013

    Wahlbeobachter

    Forschungsgruppe Wahlen

    Wählerbefragung bei der Landtagswahl in Bayern am 15.09.2013

  • 4 Monate, Nov. 2011 - Feb. 2012

    Mitarbeiter im Bereich "Telefonische Befragung"

    sociogramma Institut f. Markt- u. Motivforschung

  • 1 Monat, Mai 2007 - Mai 2007

    Praktikant

    Concret Werbeagentur GmbH

Ausbildung von Alexander Piecha

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2015 - März 2019

    MA Sozialwissenschaftliche Diskursforschung

    Universität Augsburg

    Diskursforschung, Gesundheitspolitik, Religionspolitik, Populismusforschung, Visualisierung im Diskurs, Identitätsforschung, Gewalt und Konfliktforschung, Masterthesis: Das deutsche Staatskirchenrecht im Kontext aktueller Konfliktfelder zwischen Staat und Religionsgemeinschaften

  • 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 2011 - Okt. 2015

    Sozialwissenschaften

    Universität Augsburg

    Soziologie und Politikwissenschaft, Methoden der empirischen Sozialforschung (quantitativ/qualitativ), soziale Bewegungen, Medienverantwortung, Psychologie, Bachelorthesis: Eine Untersuchung der Berichterstattung über das Schicksal von Flug MH17 in deutschen Leitmedien.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Reisen
Kochen
Fitness
Gitarre spielen
Gesellschaftsspiele

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z